Politik

Kanada: Milliardenstrafe für Tabak-Konzerne

Drei internationale Tabakkonzerne wurden in Kanada verurteilt, eine Entschädigung in Höhe von elf Milliarden Euro an Raucher zu zahlen. Die Unternehmen hätten gegen ihre Pflicht verstoßen, Kunden über die Risiken des Rauchens aufzuklären, so die Begründung.
02.06.2015 09:41
Lesezeit: 1 min

Ein kanadisches Gericht hat drei Zigaretten-Hersteller zur Zahlung von umgerechnet elf Milliarden Euro Schadenersatz verurteilt. Das Geld sollen rund 100.000 Raucher aus Quebec erhalten. In zwei Sammelklagen war den Konzernen vorgeworfen worden, nicht ausreichend vor den Risiken des Rauchens gewarnt zu haben. Die Konzerne Imperial Tobacco Canada, eine Tochter des weltweit zweitgrößten Zigaretten-Konzerns British American Tobacco, sowie die Philip Morris -Tochter Rothmans, Benson & Hedges und die zu Japan Tobacco gehörende Firma JTI-Macdonald teilten am Montag mit, gegen das Urteil vorgehen zu wollen.

Unabhängig von möglichen Berufungsverfahren ordnete das Gericht an, dass die Firmen innerhalb der nächsten drei Monate mindestens 740 Millionen Euro hinterlegen müssten. Weiteren 900.000 Einwohnern von Quebec sprach das Gericht umgerechnet 96 Millionen Euro zu, weil sie von Zigaretten abhängig geworden seien. Der Konzern Imperial Tobacco Canada, der dem Urteil zufolge rund zwei Drittel der Schäden decken muss, kritisierte, dass sowohl erwachsenen Konsumenten als auch Behörden bereits seit Jahrzehnten die Risiken des Rauchens bekannt gewesen seien. Das Urteil befreie sie von jeder Verantwortung für ihr Handeln. Mario Bujold, ein Vertreter der Kläger, sprach dagegen von einem "großartigen Tag für Tabak-Opfer".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...