Lesezeit: 1 min
04.06.2015 11:25
Die Aktie des Mode-Versandhändler Zalando wird ab dem 22. Juni vom SDax in den MDax aufsteigen. Dafür muss die Aktie des Ingenieur-Dienstleisters Bertrandt vom MDax in den SDax zurück.
Zalando steigt in den MDax auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zalando hat es im zweiten Anlauf geschafft: Die Aktie des erst im Oktober vergangenen Jahres an die Börse gekommenen Mode-Versandhändlers wird vom 22. Juni an im MDax notiert sein. Im April hatte Zalando das Rennen um einen freien Platz im Index der mittelgroßen Börsenkonzerne noch gegen den Ticketvermarkter CTS Eventim verloren.

Leidtragender der neuesten Indexänderung ist der Ingenieur-Dienstleister Bertrandt, der erst Ende Februar vom SDax, dem Index der kleineren Börsenkonzerne, aufgestiegen war. Dorthin kehrt das Papier nun zurück und nimmt den Platz von Zalando ein, wie der Indexanbieter Deutsche Börse am Mittwochabend mitteilte.

Außerdem werden künftig der Kabelfernsehanbieter Tele Columbus, der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer und der Immobilienkonzern Adler Real Estate im SDax notiert sein. Verlassen müssen den Index der Oberflächenspezialist Surteco, der Online-Reifenhändler Delticom und der Baukonzern Bauer. Im TecDax wird zudem der Glasfaser-Spezialist Adva gegen die Biotechnologie-Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ausgetauscht.

Wichtig sind die Neuerungen vor allem für Fonds, die Indizes nachbilden, da sie Änderungen eins zu eins umsetzen müssen. Entsprechend profitieren in der Regel Index-Aufsteiger, während die Kurse der Absteiger belastet werden.

Im Dax bleibt vorerst alles beim Alten. Spannend wird es in der ersten Börsenliga allerdings im Sommer: Sowohl der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 als auch die Deutsche Annington, die sich im Zuge der Übernahme des Immobilien-Wettbewerbers Gagfah in Vonovia umbenennen will, gelten als heiße Anwärter auf einen Platz im deutschen Leitindex. Als Abstiegskandidaten werden aktuell der Chemiekonzern Lanxess und die von Streiks schwer gebeutelte Lufthansa gehandelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienbesitzer verweigern die Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...