Finanzen

Ökonomen besorgt über Mittelabfluss bei Pimco-Fonds

Seit 25 Monaten in Folge muss Pimco Abflüsse beim einstigen Vorzeige-Fonds Total Return hinnehmen. Mit dem Abgang von Pimco-Gründers Bill Gross im September hat sich diese Entwicklung verstärkt.
05.06.2015 10:53
Lesezeit: 1 min

Das Analysehaus Morningstar hat sich besorgt über den anhaltenden Mittelabfluss beim einstigen Vorzeige-Fonds Total Return der Allianz-Fondstochter Pimco gezeigt. Kunden hätten nach dem Ausscheiden des Pimco-Gründers Bill Gross im September deutlich mehr Geld abgezogen als von vielen gedacht, schrieben die Analysten in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht. Der anhaltende Abfluss könne aber die Notwendigkeit von Kosteneinsparungen nach sich ziehen und damit auch von organisatorischer Instabilität. Gleichwohl sollten die hohen Gewinnmargen bei Pimco ein Polster darstellen und die Allianz sei eine Unterstützung. Insgesamt gebe es bei Morningstar einen "vorsichtig optimistischen Ausblick" auf Pimco.

Pimco hatte auch im Mai - und damit den 25. Monat in Folge - Abflüsse beim Total Return hinnehmen müssen. Der einst weltgrößte Anleihefonds verwaltet damit nur noch 107,3 Milliarden Dollar. Vor zwei Jahren waren es noch fast 300 Milliarden. Pimco-Gründer Gross hatte im September im Streit mit der Allianz-Führung überraschend das Handtuch geworfen. Insgesamt verwaltete Pimco per Ende März knapp 1,6 Billionen Dollar, 15 Prozent weniger als noch im September. Das Haus setzt vor allem auf festverzinsliche Wertpapiere - auch wenn diese im Niedrigzinsumfeld weniger Rendite abwerfen.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...