Deutschland

Machtkampf in der CDU: Schäuble gegen Merkel

Lesezeit: 1 min
06.06.2015 00:55
Zwischen Angela Merkel und Wolfgang Schäuble scheint es zu massiven Spannungen gekommen zu sein. Merkel hält an den US-Vorgaben für Griechenland fest, Schäuble will zumindest offiziell keine weiteren Steuermilliarden für das EZB-Schuldensystem.
Machtkampf in der CDU: Schäuble gegen Merkel

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Bundeskanzlerin Angela Merkel soll den Griechenland-Gipfel in Berlin ohne Wissen ihres Finanzministers Wolfgang Schäuble einberufen haben - sehr zu dessen Zorn. „Das war eine Solo-Nummer der Dame“, zitiert die Bild-Zeitung eine anonyme Quelle aus dem Finanzministerium.

Tatsächlich gibt es zwischen Merkel und Schäuble Meinungsverschiedenheiten um die Griechenland-Politik der EU. Während der Finanzminister einen Grexit nicht mehr ausschließt, will die Bundeskanzlerin genau dies verhindern. In der CDU herrsche die Befürchtung vor, dass Schäuble aufgrund dieses Zwists zurücktreten könnte.

Eine Quelle aus Regierungskreisen sagte der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Bild-Bericht „Unsinn“ sei.

Regierungssprecher Steffen Seibert hingegen sagte: „Die Bundeskanzlerin und der Bundesfinanzminister arbeiten prima zusammen, so vertraulich wie vertrauensvoll“. Auch Schäubles Sprecher Martin Jäger dementiert den Bericht. „Die beiden arbeiten vertrauensvoll zusammen, das gilt insbesondere auch für Griechenland“, so Jäger.

Der Bericht in der Bild liest sich allerdings anders - und die Zeitung ist über das Innenleben der CDU in der Regel bestens informiert. Seit einiger Zeit nimmt die Bild Angela Merkel auffällig stark unter Beschuss, nachdem die Kanzlerin bisher unter Artenschutz gestanden war.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...