Politik

Energy Drinks: US-Behörden ermitteln wegen mysteriöser Todesfälle von Jugendlichen

Die amerikanische Lebensmittelbehörde FDA untersucht Todesfälle von insgesamt fünf amerikanischen Jugendlichen, die nach dem Konsum eines Monster-Energy-Drinks verstorben sind. Die Mutter eines 14-jährigen Opfers verklagt das Energy-Drink-Unternehmen: die Gefahren seien nicht hinreichend deklariert.
23.10.2012 11:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Britischer Außenminister: EU hat ein Demokratiedefizit

Die 14-jährige Anais Fournier ist letztes Jahr im Dezember verstorben, nachdem sie zwei große Dosen des Monster-Energy-Drinks, insgesamt 1,5 Liter, getrunken hatte. Sie erlitt einen Herzstillstand allein in ihrem Zimmer und verstarb sechs Tage später im Krankenhaus. Die Diagnose: Koffeinvergiftung. Jetzt ermittelt die US-Behörde Food and Drug Administration (FDA) den Tod von insgesamt fünf Jungendlichen, die innerhalb der letzten drei Jahre in Zusammenhang mit dem Konsum von Energy-Drinks verstorben sind, berichtet der Business Insider.

Die Mutter von Anais Fournier verklagt nun das Unternehmen Monster-Beverage, mit dem Vorwurf, es seien nicht genügend Warnhinweise vor dem Konsum des Energy-Drinks vorhanden gewesen. In einer Stellungnahme wies das Unternehmen die Vorwürfe zurück. Die Produkte seien sicher und nicht der Grund für den Tod des Teenagers. Eine Sprecherin von Monster, Judy Lin Sfetcu, sagte der NYT, das Unternehmen „weiss von keinen Todesfällen, die von den Getränken verursacht wurden“. Die Aktie des Unternehmens fiel in Folge dieser Umstände um 14 Prozent.

Die amerikanische Lebensmittelbehörde erhielt derweil fünf Berichte über Todesfälle seit 2009, die in Zusammenhang mit dem Energy-Drink stehen könnten. Zusätzliche Berichte über Bauchschmerzen, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzinfarkt seien ebenfalls bekannt, sagte Shelly Burgess, Sprecherin der FDA. Die Dunkelziffer mit Beschwerden dürfte jedoch weit über der Anzahl der berichteten Fälle liegen.

Die Debatte um eine schärfere Reglementierung von Energy-Drinks wie Monster, Red Bull und Rock Star läuft schon seit längerer Zeit. Dabei geht es um die deutliche Deklarierung gesundheitsgefährdender Inhaltsstoffe. Die Menge an Koffein muss derzeit in den USA noch nicht genau angegeben werden. Andererseits geht es um die aggressive Marketing-Strategie der Unternehmen, die ihre Produkte überwiegend bei Jungendlichen platzieren wollen. Erwachsene können auch größere Mengen Koffein gefahrlos verkraften, wohingegen Jugendliche, die empfindlich auf Koffein reagieren oder zusätzlich noch unentdeckte Herzfehler haben, besonders gefährdet sind.

Weitere Themen:

Privatisierung: Troika gibt Griechenland mehr Zeit

Jeder fünfte Deutsche von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Moody’s stuft fünf spanische Regionen auf Ramsch-Niveau

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...