Politik

Merkel will Griechenland-Rettung unter Dach und Fach bringen

Bundeskanzlerin Angela Merkel will nach dem G7-Gipfel die Griechenland-Rettung endgültig unter Dach und Fach bringen. Die Amerikaner fordern den Verbleib Griechenlands im Euro. Obama erwartet eine klare Führungsrolle Merkels in dieser Frage.
10.06.2015 00:02
Lesezeit: 1 min

Bei einem kurzfristig angesetzten Spitzentreffen wollen Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Sigmar Gabriel nach Informationen der dpa am Dienstagabend auch die weitere Linie der Regierung im griechischen Schuldendrama miteinander abstimmen. An dem Gespräch soll auch Kanzleramtsminister Peter Altmaier teilnehmen.

Am Rande des EU-Lateinamerika-Gipfels soll es zudem am Mittwoch zu einem Spitzengespräch über den festgefahrenen Schuldenstreit mit Griechenland kommen. Dazu könnten sich der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Francois Hollande in Brüssel treffen.

Griechenland hatte am Dienstag eine Liste mit Reformvorschlägen vorgelegt, um die Auszahlung von mehr als sieben Milliarden Euro aus dem bis Ende Juni laufenden Kreditprogramm zu erreichen. Diese reichten der EU nach Angaben mehrerer Insider für eine Einigung aber nicht aus. Tsipras strebe an, die bestehenden Differenzen direkt mit Merkel und Hollande auszuräumen, hieß es aus EU-Kreisen.

Die griechische Regierung hat allerdings die Euro-Retter im Schulden-Streit in der Hand: Der Bank-Run, den die Griechen seit Monaten veranstalten, wird nämlich zur Gänze von den Euro-Steuerzahlern finanziert. Nun scheint die EZB, die das Spiel möglich gemacht hat, kalte Füße zu bekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...