Finanzen

Pimco-Fonds stößt US-Staatsanleihen ab

Pimco Total Return rechnet offenbar mit einer baldigen Zins-Erhöhung in den USA. Der Fonds hält nur noch 8 Prozent in US-Papieren. Zuvor hatte sich bereits Bill Gross bei Pimco mit US-Staatsanleihen verspekuliert.
10.06.2015 11:50
Lesezeit: 1 min

Der Fondsriese Pimco glaubt offenbar an eine rasche Zinswende in den USA und hat sich deshalb von einem Großteil seiner US-Staatsanleihen getrennt. Das ehemalige Flaggschiff der Allianz-Tochter, der Pimco Total Return Fund, bestand Ende Mai nur noch zu 8,5 Prozent aus amerikanischen Staatspapieren und verwandten Anleihen, wie Pimco auf der eigenen Website mittelte. Im April hatte der ehemals weltgrößte Anleihe-Fonds noch 23,4 Prozent in solche Papiere investiert, im Februar sogar 35,3 Prozent.

Der lange von Bill Gross gemanagte Total-Return-Fonds leidet seit gut zwei Jahren unter Mittelabflüssen, von einem Rekordstand von 293 Milliarden Dollar ist er auf 107 Milliarden geschrumpft. Im Mai zogen die Kunden 2,7 Milliarden Dollar ab, der Rückgang hat sich zuletzt verlangsamt. Den Titel als weltgrößter Anleihenfonds hat der Total Return aber im April verloren. Die Allianz hofft auf eine Wende zum Jahresende, die Vermögensverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Münchener Versicherungskonzerns.

Schon unter Gross, der Pimco im September mit einem Paukenschlag verlassen hatte, war der Fonds in der Gunst großer Anleger gesunken. Denn Gross hatte stark auf US-Staatsanleihen gesetzt und sich damit in der Debatte um einen Ausstieg der US-Notenbank Fed aus den milliardenschweren Anleihe-Käufen verspekuliert. Die neue Strategie ist eine Kehrtwende. Der Total Return Fund besteht nun zum größten Teil aus Hypothekenpapieren, die Ende Mai 34,6 Prozent ausmachten. 19,1 Prozent stecken in meist höher verzinsten, aber riskanteren Papiere aus Schwellenländern.

Viele Investoren gehen davon aus, dass die Fed im September den Leitzins anhebt. Dann dürften Anleihen zunächst weniger gefragt sein und ihre Preise fallen. Der für die Anlage in festverzinsliche Papiere zuständige Chief Investment Officer (CIO) von Pimco, Andrew Balls, hatte am Dienstag Investoren davor gewarnt, dass sie von einem überraschend starken Zinsanstieg in den USA auf dem falschen Fuß erwischt werden könnten. Er halte es für „absolut plausibel“, dass die Fed die Zinsen über ein „neutrales Niveau“ ansteigen lassen werde, das die Wirtschaft weder ankurbelt noch bremst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....