Gemischtes

Podemos-Kandidatin erobert Bürgermeister-Posten von Madrid

In Madrid wurde die parteilose Juristin Manuela Carmena zur Bürgermeisterin gewählt. Die Hauptstadt Spaniens war seit einem Vierteljahrhundert in konservativer Hand gewesen.
13.06.2015 15:24
Lesezeit: 1 min

Madrid hat zum ersten Mal seit 24 Jahren ein Stadtoberhaupt aus dem Lager der Linken. Die parteilose Juristin Manuela Carmena wurde am Samstag vom Stadtrat zur neuen Bürgermeisterin der spanischen Hauptstadt gewählt. Die 71-jährige pensionierte Richterin erhielt die Stimmen des Bündnisses Ahora Madrid (Jetzt Madrid), dem die Linkspartei Podemos (Wir können) angehört, und der Sozialisten (PSOE). Die Stadt war seit 1991 von der konservativen Volkspartei (PP) regiert worden.

Die Partei des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy hatte bei den Kommunalwahlen am 24. Mai drastische Stimmeinbußen erlitten und damit an Macht verloren. Am Samstag traten im ganzen Land mehr als 8100 Stadt- und Gemeinderäte zu ihren konstituierenden Sitzungen zusammen und wählten ihre Bürgermeister.

Die PP, die bisher in 35 der 52 Provinzhauptstädten regiert hatte, musste in etwa der Hälfte der Metropolen die Macht abgeben. Dazu gehörten - neben Madrid - Städte wie Valencia, Sevilla, Saragossa, Cádiz und Palma de Mallorca. Von den zehn größten Städten Spaniens stellt die PP nur noch in zwei die Bürgermeister. Dies sind Málaga im Süden und Murcia im Südosten des Landes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...