Finanzen

Russland: Notenbank will Devisenreserven aufstocken

Russland will in den kommenden Jahren seine Devisenreserven von derzeit etwa 360,5 Milliarden Dollar auf bis zu 500 Milliarden Dollar aufstocken. Notenbank-Chefin Elvira Nabiullina sagt, dass die aktuellen Devisenreserven ausreichen sollten, um Kapitalabflüsse in den kommenden zwei bis drei Jahren zu decken. Zuvor hatte die Notenbank versucht, über Devisenmarkt-Interventionen den Rubel zu stützen.
15.06.2015 09:38
Lesezeit: 1 min

Russland will seine Währungsreserven in den kommenden Jahren aufstocken. Ziel sei ein „komfortables“ Niveau von bis zu 500 Milliarden Dollar (umgerechnet 440 Milliarden Euro), sagte Zentralbankchefin Elvira Nabiullina am Donnerstag auf einer Bankenkonferenz in St. Petersburg. Derzeit sind es rund 360,5 Milliarden Dollar. „In einer optimalen Lage müssen die Reserven ausreichen, um deutliche Kapitalabflüsse über zwei bis drei Jahre zu decken“, sagte Nabiullina.

Russland hatte seine Devisenreserven dafür eingesetzt, um den zeitweise stark gefallenen Rubelkurs zu stützen. Im Mai hatte die Zentralbank erneut am Devisenmarkt eingegriffen. Sie soll täglich mit 100 bis 200 Millionen Dollar interveniert haben. Die EU und die USA haben wegen des russischen Vorgehens in der Ukraine Wirtschaftssanktionen gegen das Land verhängt und den Zugang Russlands zu den internationalen Kapitalmärkten erschwert. Der Rubel geriet dadurch unter erheblichen Abwertungsdruck, zumal auch die Preise für Öl und Gas an den Weltmärkten sanken. Beide Rohstoffe sind russische Exportschlager.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...