Finanzen

Russland kann Ölpreis-Verfall mit Abwertung des Rubels ausgleichen

Nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft kann Russland den Ölpreis-Verfall relativ gut kompensieren. Ausschlaggebend sei die Abwertung des Rubels zum Dollar. Doch die Wirtschaft des Landes wird aufgrund von Kapitalflucht, Investitionsschwäche und einem Konsumrückgang weiterhin belastet.
18.06.2015 09:21
Lesezeit: 1 min

Russland kann den Ölpreisverfall nach Berechnungen von Ökonomen vergleichsweise gut kompensieren. „Die Abwertung des Rubel gegenüber dem Dollar hat dazu geführt, dass Russland trotz des niedrigen Preises für das Schwarze Gold gut zurechtkommt“, heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die Reuters am Dienstag vorlag. In der Handelsbilanz mache sich dies positiv bemerkbar und sorge dafür, dass das Land seine Staatsausgaben wie gewohnt aus seinen Öleinnahmen finanzieren könne. Dennoch blieben zentrale Probleme der russischen Wirtschaft bestehen: Kapitalflucht, Investitionsschwäche und der anhaltende Konsumrückgang.

Der Preis für die Nordseesorte Brent war im Januar auf unter 50 Dollar pro Barrel (159 Liter) gesunken und hatte sich damit binnen eines halben Jahres mehr als halbiert. Seitdem hat er sich erholt und pendelt seit kurzem um die Marke von 65 Dollar. Dennoch stehen laut IW ölexportierende Länder, die sowohl ihre Importe als auch ihre Staatsausgaben mit dem Schwarzen Gold finanzieren, vor massiven Problemen. Viele hätten ein Handelsbilanzdefizit - also weniger Exporte als Importe.

Dies sei bei Russland anders. „Russland bekommt für seine Ölexporte derzeit nur noch halb so viele Dollar wie vor sechs Monaten“, heißt es in der Studie von IW-Experte Matthias Diermeier. Da sich jedoch auch der Rubelkurs wegen der Ukraine-Krise halbiert habe, gebe es beispielsweise für 100 Dollar doppelt so viele Rubel wie zuvor. „Unter dem Strich sind die Rubeleinnahmen also konstant geblieben.“ Nach IW-Berechnungen könnte der Ölpreis sogar auf rund 43 Dollar sinken - und die russische Handelsbilanz wäre immer noch ausgeglichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...