Politik

Apple selektiert künftig Nachrichten für seine Nutzer

Lesezeit: 1 min
17.06.2015 14:34
Der US-Technologiekonzern Apple will offenbar Journalisten für seine Märkte in den USA, Großbritannien und Australien einstellen. Diese sollen die Aufgabe haben, Geschichten zu erkennen, „die von Algorithmen wahrscheinlich nicht erfasst worden wären“.
Apple selektiert künftig Nachrichten für seine Nutzer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Apple wird offensichtlich bald Journalisten beschäftigen. Im Internet hat der Computerkonzern die Stelle eines Redakteurs für sein Angebot Apple News ausgeschrieben.

In der Ausschreibung heißt es: „Diese Redakteure werden News-Nutzern helfen, große News-Events schnellstmöglich zu finden.“ Sie sollten Geschichten erkennen, „die von Algorithmen wahrscheinlich nicht erfasst worden wären“. Dabei sollen sie für das Team in Santa Clara (USA) international Kontakt zu großen Redaktionen halten. Die neue App Apple News soll Nutzern personalisierte Nachrichten schicken. Das Angebot erscheint vorerst nur in den USA, Großbritannien und Australien. Über einen Deutschland-Start gibt es keine Informationen.

Der Weltkonzern hat auch für andere Funktionen den Faktor Mensch wiederentdeckt. Apple-Topmanager Jimmy Iovine hatte erst kürzlich betont, dass die Playlisten des Streamingdienstes Apple Music von Menschen gepflegt werden sollen, um originell und mit Geschmack hervorzustechen: „Mit einem Algorithmus allein geht das nicht.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.