Finanzen

Wincor-Nixdorf-Rivale NCR im Visier von Finanzinvestoren

Der weltgrößte Geldautomaten-Hersteller NCR ist offenbar ins Visier von Finanzinvestoren geraten. NCR könnte einschließlich Schulden für mehr als zehn Milliarden Dollar verkauft werden. Es wäre weltweit die größte schuldenfinanzierte Übernahme in diesem Jahr.
18.06.2015 09:36
Lesezeit: 1 min

Der weltgrößte Geldautomaten-Hersteller NCR ist offenbar ins Visier von Finanzinvestoren geraten. Um eine Übernahme des Wincor-Nixdorf-Konkurrenten zu stemmen, hätten sich die beiden größten Private-Equity-Gesellschaften Blackstone und Carlyle zusammengetan, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. NCR könnte einschließlich Schulden für mehr als zehn Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Euro) verkauft werden. Es wäre weltweit die größte schuldenfinanzierte Übernahme in diesem Jahr.

Die Informationen trieben den Aktienkurs von NCR am Dienstag (Ortszeit) um fast elf Prozent auf 34,73 Dollar nach oben. Ein NCR-Sprecher wollte keine Stellung nehmen. Sprecher der Finanzinvestoren wollten sich ebenfalls nicht äußern oder waren nicht erreichbar.

Ein Verkauf des Marktführers NCR könnte den Druck hin zu einer Konsolidierung der Bankautomaten-Branche beschleunigen. "Das mögliche Gebot für NCR belebt die Übernahmenfantasien für Wincor Nixdorf", sagte ein Händler. Wincor Nixdorf - die Nummer zwei in der Branche - führt nach Reuters-Informationen Gespräche mit der ebenfalls aus den USA stammenden Nummer drei, Diebold, die zu einer Übernahme der Paderborner Wincor führen könnten. Deren Vorstandschef Eckard Heidloff hat sich offen gegen eine Fusion mit Diebold ausgesprochen. Ausschließen könne er eine Übernahme aber nicht. Wincor ist an der Börse gut eine Milliarde Euro wert, Diebold mehr als das Doppelte.

Der Verkaufsprozess für NCR dürfte sich noch einige Wochen hinziehen. Ob das über 100 Jahre alte, mit Registrierkassen bekannt gewordene Unternehmen aus Duluth im Bundesstaat Georgia überhaupt eines der Kaufangebote annimmt, ist noch offen. NCR steht seit Monaten unter Druck von aktivistischen Aktionären, die das Unternehmen dazu drängen, sich nach strategischen Alternativen umzusehen. Einer davon, Marcato Capital Management, sitzt seit dem vergangenen Jahr sogar im Aufsichtsrat. NCR hat im ersten Quartal 2015 drei Prozent Umsatz verloren. Der Konzern leidet darunter, dass viele Einzelhändler, die zu den größten NCR-Kunden gehören, ihre Investitionen zurückgefahren haben.

Auch andere US-Beteiligungsgesellschaften wie Apollo oder Thoma Bravo haben den Insidern zufolge ein Auge auf NCR geworfen. Einige von ihnen könnten ebenfalls gemeinsame Offerten abgeben. Übernahmen in dieser Größenordnung allein zu stemmen, ist selbst für die größten Beteiligungsfirmen meiste zu riskant. In ihren Fonds liegen zwar Milliarden, doch das Geld soll auf mehrere Engagements verteilt werden.

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...