Politik

In Polen sind mehr ausländische Soldaten stationiert als zu Sowjet-Zeiten

Lesezeit: 1 min
19.06.2015 01:02
In Polen befinden sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums 10.000 Soldaten aus 18 Staaten. Bis Ende 2015 sind 200 Militär-Manöver geplant. „Seit 1989 hatten wir nicht so viele Alliierte auf einmal im Land“, so General Lech Majewski vom Oberkommando der polnischen Streitkräfte.
In Polen sind mehr ausländische Soldaten stationiert als zu Sowjet-Zeiten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das polnische Verteidigungsministerium spricht schon jetzt von einem Rekordjahr. Rund 10.000 Soldaten aus 18 Staaten üben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in diesem Jahr zusammen mit polnischen Einheiten auf den Truppenübungsplätzen des Landes, insgesamt sind mehr als 200 Übungen und Manöver bis Jahresende geplant. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um fast 40 Prozent.

„Seit 1989 hatten wir nicht so viele Alliierte auf einmal im Land“, sagte General Lech Majewski vom Oberkommando der polnischen Streitkräfte, vor wenigen Tagen.

Angesichts der „instabilen Sicherheitslage jenseits der polnischen Grenzen“ seien die internationalen Übungen intensiver und häufiger als ursprünglich geplant, heißt es in Warschau mit Blick auf die Ukraine. Schon seit der Annexion der Krim haben polnische Politiker ebenso wie ihre Amtskollegen im Baltikum immer wieder betont, am liebsten wäre ihnen eine Dauerpräsenz von Nato-Truppen in der Region.

Seit dem vergangenen Frühjahr nehmen in Polen und den baltischen Staaten jeweils gut 150 US-Truppen im Rotationssystem an Übungen teil. Im Baltikum sind schon seit 2004 NATO-Einheiten für die Überwachung des Luftraums zuständig - die kleinen Ostseerepubliken haben keine eigene Luftwaffe. Derzeit leitet Norwegen die Flüge von zwölf Kampfjets in den baltischen Staaten und vier weiteren, die in Polen stationiert sind.

Im nordwestpolnischen Stettin ist das Hauptquartier des multinationalen Korps Nordost, das aus einer deutsch-polnisch-dänischen Kooperation hervorgegangen ist. Mittlerweile sind 14 Nato Staaten sowie Schweden Mitglieder des Korps, zu dessen Aufgaben die Planung und Organisation kollektiver Verteidigung für Bündnispartner gehört. Noch im Aufbau ist dagegen die polnisch-litauisch-ukrainische Brigade mit Sitz im ostpolnischen Lublin, die bis Jahresende für internationale Einsätze bereit sein könnte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...