Politik

In Polen sind mehr ausländische Soldaten stationiert als zu Sowjet-Zeiten

In Polen befinden sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums 10.000 Soldaten aus 18 Staaten. Bis Ende 2015 sind 200 Militär-Manöver geplant. „Seit 1989 hatten wir nicht so viele Alliierte auf einmal im Land“, so General Lech Majewski vom Oberkommando der polnischen Streitkräfte.
19.06.2015 01:02
Lesezeit: 1 min

Das polnische Verteidigungsministerium spricht schon jetzt von einem Rekordjahr. Rund 10.000 Soldaten aus 18 Staaten üben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in diesem Jahr zusammen mit polnischen Einheiten auf den Truppenübungsplätzen des Landes, insgesamt sind mehr als 200 Übungen und Manöver bis Jahresende geplant. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um fast 40 Prozent.

„Seit 1989 hatten wir nicht so viele Alliierte auf einmal im Land“, sagte General Lech Majewski vom Oberkommando der polnischen Streitkräfte, vor wenigen Tagen.

Angesichts der „instabilen Sicherheitslage jenseits der polnischen Grenzen“ seien die internationalen Übungen intensiver und häufiger als ursprünglich geplant, heißt es in Warschau mit Blick auf die Ukraine. Schon seit der Annexion der Krim haben polnische Politiker ebenso wie ihre Amtskollegen im Baltikum immer wieder betont, am liebsten wäre ihnen eine Dauerpräsenz von Nato-Truppen in der Region.

Seit dem vergangenen Frühjahr nehmen in Polen und den baltischen Staaten jeweils gut 150 US-Truppen im Rotationssystem an Übungen teil. Im Baltikum sind schon seit 2004 NATO-Einheiten für die Überwachung des Luftraums zuständig - die kleinen Ostseerepubliken haben keine eigene Luftwaffe. Derzeit leitet Norwegen die Flüge von zwölf Kampfjets in den baltischen Staaten und vier weiteren, die in Polen stationiert sind.

Im nordwestpolnischen Stettin ist das Hauptquartier des multinationalen Korps Nordost, das aus einer deutsch-polnisch-dänischen Kooperation hervorgegangen ist. Mittlerweile sind 14 Nato Staaten sowie Schweden Mitglieder des Korps, zu dessen Aufgaben die Planung und Organisation kollektiver Verteidigung für Bündnispartner gehört. Noch im Aufbau ist dagegen die polnisch-litauisch-ukrainische Brigade mit Sitz im ostpolnischen Lublin, die bis Jahresende für internationale Einsätze bereit sein könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...