Gemischtes

Goldman Sachs menschlich: Praktikanten arbeiten nur noch 17 Stunden täglich

Lesezeit: 1 min
20.06.2015 00:09
Der US-Investor Goldman Sachs will die Arbeitszeiten seiner Praktikanten auf 17 Stunden pro Tag begrenzen. Im Jahr 2013 verstarb ein Praktikant aufgrund von Überarbeitung. Er hatte 72 Stunden am Stück gearbeitet.
Goldman Sachs menschlich: Praktikanten arbeiten nur noch 17 Stunden täglich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Investmentbank Goldman Sachs will die Arbeitsbedingungen ihrer Praktikanten verbessern und empfiehlt diesen, „lediglich“ 17 Stunden am Tag zu arbeiten. Den Praktikanten wird empfohlen, vor Mitternacht nachhause zu gehen und am nächsten Tag nicht vor sieben Uhr morgens zur Arbeit zu kommen, berichtet der Guardian.

Im Jahr 2013 war ein deutscher Praktikant bei Bank of America Merryl Lynch in London verstorben. Seine Leiche wurde in der Dusche seiner Londoner Wohnung gefunden. Er soll kurz vor seinem Ableben 72 Stunden am Stück durchgearbeitet haben.

Die Überarbeitung soll einen epileptischen Anfall ausgelöst haben. Kurz nach dem Tod des jungen Praktikanten, riet der Chef von Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, seinen eigenen Praktikanten: „Sie müssen interessant sein, Sie müssen Interessen jenseits der begrenzten Dinge haben, die Sie hier tun (…) Sie müssen jemand sein, mit dem sich jemand anderes gern unterhalten würde“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...