Politik

Griechische Zentralbank warnt Banken vor Crash am Dienstag

Die griechische Zentralbank hat eine Warnung an die Banken des Landes herausgegeben: Sollte es am Montag beim Gipfel zu keiner Einigung kommen, stehe ein schwieriger Dienstag bevor, an dem Entscheidungen getroffen werden müssen. Denkbar ist offenbar einer der berüchtigten "Bank-Feiertage", an dem die Banken geschlossen bleiben, weil sie kein Geld mehr haben.
22.06.2015 00:40
Lesezeit: 1 min

Der Chef der griechischen Notenbank, Yannis Stournaras, hat Insidern zufolge führende Banker von Kreditinstituten gewarnt, sie sollten sich auf einen schwierigen Dienstag einstellen, wenn am Montag keine Einigung auf dem Eurozonen-Gipfel erreicht werde. Stournaras hatte am Freitag ein Treffen mit führenden Bankern einberufen, um über die eskalierende Krise zu beraten. Zuvor waren die Geldabflüsse von den Banken auf mehr als eine Milliarde Euro am Tag gestiegen. Stournaras habe bei dem Treffen nicht über die Verhängung von Kapitalverkehrskontrollen gesprochen, sagten zwei führende Banker der Nachrichtenagentur Reuters. Er habe aber deutlich gemacht, dass die Lage ernst würde. "Wenn es keine Einigung gibt, wird Dienstag ein schwieriger Tag werden, und dann müssten Entscheidungen getroffen werden, wurde uns gesagt", erklärte ein Banker, der an dem Treffen teilnahm. Dabei sei es auch um logistische Fragen wie die Bargeldversorgung und die Bestückung von Geldautomaten gegangen. Die griechischen Banken können ihre Zahlungsfähigkeit derzeit nur durch Notfall-Liquiditätshilfen (ELA) der Europäischen Zentralbank (EZB) gewährleisten.

Dies könnte auch einen Bank-Feiertag bedeutet. Zypriotische Medien hatten am Wochenende bereits über einen solchen Schnitt spekuliert, haben die Meldungen aber wieder entfernt. Ein Bank-Feiertag bedeutet im Grunde, dass die Sparer sich mit dem Gedanken vertraut machen müssen, einen Teil ihres Ersparten zu verlieren.

Ein zweiter Banker, der an dem Treffen teilnahm, sagte: "Wenn es keine Übereinkunft am Montag gibt, weiß Gott wie dann der Dienstag aussieht. Nicht einmal die EZB ist sich sicher, wie es dann weitergehen würde." Ein Sprecher der Notenbank bestätigte, dass das Treffen stattgefunden hat, äußerte sich aber nicht zum Inhalt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...