Finanzen

Milchproduktion steigt weltweit an, Agrarbetriebe wachsen

Nach Einschätzung des Agrarökonomen Folkhard Isermeyer wird die Milchproduktion in den kommenden Jahren weltweit ansteigen. Dies werde dazu führen, dass die Milchbauern ihre Kapazitäten ausbauen.
22.06.2015 12:05
Lesezeit: 1 min

Die Milchproduktion wird nach Einschätzung des Agrarökonomen Folkhard Isermeyer in den nächsten Jahren weltweit wachsen. Das werde mit einem Strukturwandel hin zu größeren Betrieben mit höheren Milchleistungen je Tier und weniger Weidegang verbunden sein, sagte der Präsident des Thünen-Instituts in Braunschweig der Deutschen Presse-Agentur. Isermeyer will auf dem Kongress der Europäischen Milchbauern EDF (European Dairy Farmers) von Mittwoch bis Freitag in Rostock über die Zukunft der Milchproduktion sprechen.

Zu dem jährlichen Erfahrungsaustausch werden etwa 370 Milcherzeuger und -verarbeiter aus ganz Europa sowie Berater und Wissenschaftler erwartet. Neben Vorträgen und Workshops stehen Exkursionen in Milchviehbetriebe auf dem Programm, darunter zum Milchhof Rodenwalde in Westmecklenburg mit 1.750 Kühen.

Isermeyer verwies darauf, dass die Entwicklung in der Landwirtschaft zu immer größeren Strukturen auf gesellschaftliche Kritik stoße. „Der wirtschaftliche Erfolg des Milchsektors war aber nur möglich, weil sich die Produktionsstrukturen ständig weiterentwickelt haben“, sagte er. Die Kritik an der Entwicklung der Produktionsstrukturen und -methoden sei inzwischen eine existenzielle Bedrohung für den Sektor.

Die Reaktion vieler Landwirte besteht laut Isermeyer darin, die Kritik als unwissenschaftlich abzustempeln. Er appellierte an die Landwirte, die aus dem internationalen Wettbewerb hervorgehenden Produktionssysteme nicht automatisch auch als gut im Sinne des Tierwohls zu rechtfertigen. Erfolgversprechender sei es, gemeinsam mit der Gesellschaft zu erörtern, in welche Richtung sich die Tierhaltung entwickeln solle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...