Finanzen

Aussicht auf Lösung in Griechenland-Krise beflügelt Dax

Am Mittwoch dürfte der Dax angesichts der Aussicht auf eine Lösung der griechischen Schuldenkrise weiter steigen. Am Dienstag hatte der Dax 0,7 Prozent fester bei 11.542 Zählern geschlossen. Seit Montag kommt er bereits auf ein Plus von 4,5 Prozent.
24.06.2015 09:27
Lesezeit: 1 min

Die Hoffnung auf eine Lösung der Schuldenkrise in Griechenland dürfte den Dax auch am Mittwoch laut Börsianern weiter nach oben treiben. Im Tagesverlauf wollen die Experten von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) die jüngsten Reformvorschläge der Athener Regierung prüfen. Die Finanzminister der Euro-Zone könnten anschließend grünes Licht für neue Finanzspritzen geben, ohne die Griechenland die Pleite droht.

Am Dienstag hatte der Dax 0,7 Prozent fester bei 11.542 Zählern geschlossen. Seit Montag kommt er bereits auf ein Plus von 4,5 Prozent. Neben Griechenland steht auch der Ifo-Index im Fokus. Von ihm erhoffen sich die Anleger Hinweise darauf, ob und wie stark die Hellas-Krise die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen beeinflusst.

An der Wall Street hatten sich die Anleger am Dienstag zurückgehalten, weil ein Führungsmitglied der Notenbank die Aussicht auf womöglich nicht nur eine, sondern sogar zwei Zinserhöhungen noch in diesem Jahr eröffnete. Der Dow-Jones-Index, der Nasdaq-Composite und S&P-500 schlossen mit einem knappen Plus von rund 0,1 Prozent.

In Asien notierten die Indizes am Mittwoch uneinheitlich: Der Nikkei-Index legte um 0,4 Prozent zu, der Shanghai-Composite verlor dagegen 0,3 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...