Politik

Indonesien: Militär-Flugzeug stürzt über Wohngegend ab

Lesezeit: 1 min
30.06.2015 11:52
In Indonesien am Dienstag ist ein Militärflugzeug in eine Wohngegend gestürzt. Bei dem Absturz kamen mindestens 30 Menschen ums Leben.
Indonesien: Militär-Flugzeug stürzt über Wohngegend ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Ukraine  

Beim Absturz eines indonesischen Militärflugzeugs in einer Wohngegend der auf Sumatra gelegenen Stadt Medan sind am Dienstag mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Zahl könne aber noch steigen, sagte ein Sprecher der nationalen Rettungsbehörde. Einer Augenzeugin zufolge kreiste die in Brand geratene Maschine mehrmals sehr niedrig über der Stadt, krachte dann in ein Hoteldach und explodierte. Der Pilot habe wegen technischer Probleme kurz nach dem Start angefragt, zum Flughafen zurückzukehren, berichteten Medien.

Die Maschine C-130 Hercules war nach Militärangaben von einem Stützpunkt in Medan zur Insel Natuna gestartet und nur wenige Minuten nach dem Start abgestürzt. An Bord seien mit dem Piloten zwölf Insassen gewesen, sagte ein Militärsprecher. Im Fernsehen wurden Bilder von in Brand geratenen Häusern und dunklen Rauchwolken über der Absturzstelle gezeigt. Im vergangenen Jahrzehnt sind der Flugsicherheitsbehörde zufolge zehn indonesische Militär- oder Polizeiflugzeuge abgestürzt. Das Transportflugzeug stammte den Angaben zufolge aus dem Jahr 1964.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.