Wirtschaft

Ölpreise sinken: Anleger scheuen das Risiko

Der Preis für die richtungsweisende Nordseesorte Brent ist am Montag etwa zwei Prozent auf 59,04 Dollar je Barrel zurückgegangen. US-Leichtöl der Sorte WTI gab vier Prozent auf 54,67 Dollar ab und lag damit so niedrig wie seit Mitte April nicht mehr. Auslöser des Preisverfalls sollen die Turbulenzen an den chinesischen Börsen und die Griechenland-Krise sein.
06.07.2015 12:37
Lesezeit: 1 min
Ölpreise sinken: Anleger scheuen das Risiko
Die führende Nordseesorte Brent verlor am Montag etwa zwei Prozent auf 59,04 Dollar je Barrel. (Grafik: ariva.de)

Die Unsicherheit wegen Griechenland und der Kursturbulenzen in China hat dem Ölpreis am Montag zugesetzt. Die führende Nordseesorte Brent verlor rund zwei Prozent auf 59,04 Dollar je Barrel. US-Leichtöl der Sorte WTI gab vier Prozent auf 54,67 Dollar ab und lag damit so niedrig wie seit Mitte April nicht mehr.

Anleger scheuten das Risiko nach dem klaren „Nein“ der griechischen Bevölkerung zu weiteren Sparmaßnahmen. Der Euro wertete im Zuge dessen weiter ab, was dem US-Dollar einen Vorteil verschaffte. Ein starker Dollar macht wiederum in der US-Devise notierte Rohstoffe für Anleger aus anderen Währungsräumen teurer.

Die Stützungsversuche der chinesischen Regierung für die heimischen Börsen machten Rohstoff-Anleger zusätzlich nervös. Die 21 größten Börsenmakler des Riesenreichs hatten am Samstag angekündigt, zur Stützung des Handels gemeinsam umgerechnet mindestens 17,3 Milliarden Euro in Wertpapiere zu investieren, um den Kurssturz von rund 30 Prozent seit Mitte Juni aufzuhalten.

Daneben belastete laut Commerzbank-Analyst Eugen Weinberg das weiterhin bestehende Überangebot auf dem Ölmarkt. Denn die OPEC produziere aktuell soviel Öl wie zuletzt vor drei Jahren, zudem stiegen die Lagerbestände in den USA wieder an. Bei einer Einigung in den Atomverhandlungen mit dem Iran am Dienstag könnte Weinberg zufolge noch im Laufe des zweiten Halbjahres zusätzliches Rohöl aus dem Iran an den Markt gelangen. „Wir sehen daher weiteres Abwärtspotenzial für die Ölpreise in dieser Woche.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...