Finanzen

Rolls-Royce korrigiert Gewinnerwartungen für 2015 und 2016

Lesezeit: 1 min
06.07.2015 12:29
Der britische Konzern Rolls-Royce rechnet im aktuellen Jahr mit einem Gewinn von umgerechnet 1,86 bis 2,07 Milliarden Euro. Das sind fünf Prozent weniger als zuvor erwartet.
Rolls-Royce korrigiert Gewinnerwartungen für 2015 und 2016

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vier Tage nach Antritt eines neuen Chefs hat der britische Triebwerkehersteller Rolls-Royce erneut seine Gewinnprognose gesenkt. Grund dafür seien die anhaltende Schwäche auf dem Öl- und Gasmarkt sowie eine geringere Nachfrage nach einigen Motorentypen, teilte der Konzern am Montag mit. In diesem Jahr werde mit einem Gewinn von 1,325 bis 1,475 Milliarden Pfund (1,86 bis 2,07 Milliarden Euro) gerechnet. Das sind fünf Prozent weniger als zuvor erwartet. Gedrückt werde das Ergebnis insbesondere durch das Schifffahrtsgeschäft, das Antriebssysteme, Winden und Anker für Schiffe baut. Den Löwenanteil des Geschäfts macht Rolls-Royce mit Partnern, die stark vom Öl- und Gaspreis abhängen.

Im kommenden Jahr werde der Gewinn voraussichtlich 300 Millionen Pfund geringer ausfallen, teilte der nach General Electric zweitgrößte Hersteller von Flugzeugmotoren weiter mit. Nach schwächelnden Umsätzen der vergangenen Monate will Rolls-Royce mit einem neuen Chef die Wende schaffen. Nach vier Jahren an der Spitze trat der Vorstandsvorsitzende John Rishton am 2. Juli ab. Sein Nachfolger wurde Warren East, der den Aufstieg des britischen Chipentwicklers ARM zu einem führenden Zulieferer für die Smartphone- und Tablet-Branche steuerte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?