Finanzen

Rolls-Royce korrigiert Gewinnerwartungen für 2015 und 2016

Der britische Konzern Rolls-Royce rechnet im aktuellen Jahr mit einem Gewinn von umgerechnet 1,86 bis 2,07 Milliarden Euro. Das sind fünf Prozent weniger als zuvor erwartet.
06.07.2015 12:29
Lesezeit: 1 min

Vier Tage nach Antritt eines neuen Chefs hat der britische Triebwerkehersteller Rolls-Royce erneut seine Gewinnprognose gesenkt. Grund dafür seien die anhaltende Schwäche auf dem Öl- und Gasmarkt sowie eine geringere Nachfrage nach einigen Motorentypen, teilte der Konzern am Montag mit. In diesem Jahr werde mit einem Gewinn von 1,325 bis 1,475 Milliarden Pfund (1,86 bis 2,07 Milliarden Euro) gerechnet. Das sind fünf Prozent weniger als zuvor erwartet. Gedrückt werde das Ergebnis insbesondere durch das Schifffahrtsgeschäft, das Antriebssysteme, Winden und Anker für Schiffe baut. Den Löwenanteil des Geschäfts macht Rolls-Royce mit Partnern, die stark vom Öl- und Gaspreis abhängen.

Im kommenden Jahr werde der Gewinn voraussichtlich 300 Millionen Pfund geringer ausfallen, teilte der nach General Electric zweitgrößte Hersteller von Flugzeugmotoren weiter mit. Nach schwächelnden Umsätzen der vergangenen Monate will Rolls-Royce mit einem neuen Chef die Wende schaffen. Nach vier Jahren an der Spitze trat der Vorstandsvorsitzende John Rishton am 2. Juli ab. Sein Nachfolger wurde Warren East, der den Aufstieg des britischen Chipentwicklers ARM zu einem führenden Zulieferer für die Smartphone- und Tablet-Branche steuerte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...