Finanzen

Kriselnde Bankia vor Verkauf von faulen Milliarden-Krediten

Lesezeit: 1 min
06.07.2015 14:35
Nach Informationen von Insidern soll die spanische Krisenbank Bankia kurz vor dem Abstoß fauler Kredite im Umfang von 1,3 Milliarden Euro stehen. Käufer seien der US-Investor Oaktree und der britische Fonds Chenavari.
Kriselnde Bankia vor Verkauf von faulen Milliarden-Krediten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Spaniens einstiges Kriseninstitut Bankia steht einem Insider zufolge kurz vor dem Abstoß fauler Kredite im Umfang von 1,3 Milliarden Euro. Käufer seien der US-Investor Oaktree und der britische Fonds Chenavari, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Montag zu Reuters. Derzeit werde der Deal noch festgezurrt, ein Abschluss werde für diesen Monat oder Anfang August erwartet, ergänzte der Insider und bestätigte damit einen Bericht des spanischen Finanzblattes Expansion. Die Vereinbarung umfasse den Kauf ungezahlter Kredite wie etwa Hypotheken und Darlehen an kleine Unternehmen. Expansion hatte gemeldet, der Kaufpreis könnte sich auf 250 Millionen Euro belaufen.

Bankia musste in der Finanzkrise mit 22 Milliarden Euro vom Staat gerettet werden. Mittlerweile schreibt die Bank aber wieder schwarze Zahlen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos

Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...