Finanzen

Elektronikfirma LPKF korrigiert Gewinnprognose nach unten

Der Elektronikspezialist LPKF hat seine Erlösprognose für das aktuelle Jahr von bis zu 136 Millionen Euro auf einem Umsatz von 90 bis 110 Millionen Euro gesenkt. Der Grund für die Korrektur sei die Absatzkrise, die durch das Überangebot von LDS-Systemen bei den Produzenten von Handy-Antennen verursacht wird.
08.07.2015 12:39
Lesezeit: 1 min

Der Elektronikspezialist LPKF hat seine Jahresprognose nach Absatzproblemen bei seiner Kerntechnologie drastisch gekürzt. Die Neuaufträge für Laser-Direktstrukturierungsanlagen (LDS) seien erneut deutlich unter den Erwartungen geblieben, teilten die Niedersachsen am Mittwoch mit. Das Unternehmen müsse daher seine Umsatz- und Ergebnisziele für das laufende Jahr aufgeben. Statt mit Erlösen von bis zu 136 Millionen Euro sei nur noch mit einem Umsatz von 90 bis 110 Millionen Euro zu rechnen, hieß es. Ob es für einen Jahresgewinn reicht, ließ LPKF offen. Die Gewinnschwelle werde bei einem Umsatz von 100 Millionen Euro erreicht.

Der Grund für die Absatzkrise sei ein Überangebot von LDS-Systemen bei den Produzenten von Handy-Antennen, die sich in den Jahren 2010 bis 2013 kräftig mit den Anlagen eingedeckt hatten. Die LDS-Technik wird verwendet, um elektrische Schaltungen ohne Leiterplatten direkt auf Kunststoffoberflächen wie etwa den Akkudeckeln von Smartphones aufzubringen. Der Markt wird sich nach Einschätzung von LPKF wieder erholen. Allerdings werde die Prognose für die Folgejahre aktuell überprüft und im Herbst veröffentlicht.

An der Börse kamen die Nachrichten nicht gut an. Die LPKF-Aktien stürzten um bis zu 14 Prozent ab. „Die neue Umsatz- und EBIT-Prognose liegt deutlich unter unserer und der Markterwartung“, urteilte Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...