Finanzen

Hinweise für Zinswende: Fed-Chefin Yellen tritt vor die Presse

Lesezeit: 1 min
13.07.2015 09:09
Am Mittwoch wird Fed-Chefin Janet Yellen präzisere Aussagen für eine mögliche Zinswende treffen. Das erhoffen sich zumindest die Händler an den Börsen. Viele Beobachter rechnen für September oder zum Jahresende mit der ersten US-Zinsanhebung seit 2008.
Hinweise für Zinswende: Fed-Chefin Yellen tritt vor die Presse

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch rückt wieder die US-Geldpolitik in den Mittelpunkt des Interesses. Dann tritt Notenbankchefin Janet Yellen zu ihrer halbjährlichen Anhörung vor den US-Kongress. Börsianer erhoffen sich von ihren Aussagen Hinweise auf den Zeitpunkt der anstehenden US-Zinserhöhung. Fed-Chefin Yellen erklärte, es sei wohl angemessen, die Geldpolitik noch in diesem Jahr zu straffen. Viele Beobachter rechnen für September oder zum Jahresende mit der ersten US-Zinsanhebung seit 2008.

Einen Tag später stellt sich EZB-Chef Mario Draghi nach der Ratssitzung den Fragen der Journalisten. Hier wird er wohl vor allem zum Thema Griechenland und zur Lage der dortigen Geldhäuser Rede und Antwort stehen müssen. Insidern zufolge stehen unabhängig vom Ausgang der Gespräche am Wochenende zwei der vier größten Geldhäuser vor dem Aus.

Darüber hinaus richten Investoren ihre Aufmerksamkeit unter anderem auf den ZEW-Index am Dienstag, sowie die Konjunkturbarometer der Fed von New York (ebenfalls Dienstag) und von Philadelphia (Donnerstag). Am Freitag lässt der von Reuters und der Universität Michigan ermittelte Index Rückschlüsse auf die Stimmung der US-Verbraucher zu. Der private Konsum gilt als Hauptstütze der weltgrößten Volkswirtschaft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...