Technologie

Diagnose durch Handauflegen: Handschuh ersetzt Stethoskop

Stethoskop und Thermometer werden künftig durch einen multifunktionalen Diagnose-Handschuh ersetzt. Sensoren im Stoff machen so eine Untersuchung durch „Handauflegen“ möglich. So ließe sich das Stresslevel der Patienten während der Untersuchung verringern.
20.07.2015 10:27
Lesezeit: 1 min
Diagnose durch Handauflegen: Handschuh ersetzt Stethoskop
Der smarte Handschuh ermöglicht eine direktere Interaktion zwischen Arzt und Patient während der Untersuchung. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Studenten der Hochschule Anhalt haben einen medizinischen Handschuh entwickelt, der Untersuchungsinstrumente wie Stethoskop und Thermometer durch sensible Sensortechnik ersetzt. So ermöglicht der so genannte „Medi-Glove“ eine Untersuchung durch „Handauflegen“. Dadurch wolle man die Arzt-Patienten-Beziehung verbessern und Ängste vor der Untersuchung nehmen.

Über ein Bedien-Interface direkt am Handschuh wird der gewünschte Sensor ausgewählt und über die natürliche Geste des „Handauflegens“ am Patienten die Messung durchgeführt. Durch einen Schallsensor kann der Arzt wie mit einem Stethoskop den Herzschlag und die Lungenfunktion abhören. Ein Temperatursensor ist ebenfalls eingearbeitet und funktioniert als Thermometer zum Fiebermessen. Zusätzlich ermöglicht ein Drucksensor, den Puls am Handgelenk präzise zu erfassen.

Zusätzlich werde eine neuartige Organisation der gemessenen Daten geschaffen, so die Entwickler: Alle registrierten Signale werden über Bluetooth an ein Headset übertragen, das der Arzt sich an das Ohr klippt. Die Daten werden zudem direkt in einer Datenbank gespeichert. Das ist nicht zur praktisch für den Arzt, sondern gewährleistet eine persönliche Interaktion zwischen Arzt und Patient, was sich positiv auf das Stresslevel der Patienten während der Untersuchung auswirkt.

„Ich denke, dass der MediGlove vor allem auch für Kinderärzte interessant ist“, so der Mitentwickler Philipp Rösler. „Für die meisten Kinder sind Arztbesuche eher unangenehm, auch wegen der vielen ihnen unbekannten Instrumente. Der MediGlove ist da ein cooles Teil, das sich wie ein Zauberhandschuh in der Diagnostik einbinden lässt.“

Die Dessauer Studenten Philipp Rösler und Thomas Kores sind für ihre Erfindung mit dem mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis bei den „Bestform-Awards“ der Investitions- und Marketinggesellschaft ausgezeichnet worden. Die Jury sei von der humanen Art der Untersuchung beeindruckt und lobte die Kompetenz der Designer, ein Problem zu erkennen und zu lösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...