Politik

Ausschreitungen in Athen: Hälfte der Festgenommenen sind Ausländer

Am Mittwoch kam es in Athen zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Im Verlauf der Zusammenstöße nahmen die Beamten die Randalierer fest. Etwa die Hälfte der Festgenommenen sollen Ausländer sein. Wer die Agitatoren nach Griechenland geschickt hat, ist nicht bekannt.
18.07.2015 02:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Etwa die Hälfte der Personen, die während Ausschreitungen auf dem Syntagma-Platz in Athen am Mittwoch festgenommen wurden, sollen Ausländer sein. Die Demonstranten hatten sich dort zusammengefunden, um gegen den parlamentarischen Beschluss zur Fortführung der Sparmaßnahmen zu protestieren, berichtet Kathimerini.

Zwölf Menschen wurden für Schäden an einer Metro-Station festgenommen und weitere 14 wurden vor dem Parlament verhaftet. Sie sollen unter anderem Molotow-Cocktails und Marmorstücke auf Polizeibeamte geworfen haben. Die Polizei setzte im Gegenzug Tränengas ein. Im Einzelnen wurden vier Deutsche, drei Polen, zwei Franzosen, ein Australier, ein Ukrainer, ein Holländer, ein Italiener und ein Albaner festgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...