Politik

Reine Kosmetik: Griechische Banken sollen am Montag öffnen

Die griechischen Banken sollen am Montag wieder öffnen. Doch dies ist reine Symbol-Politik. Die Griechen sollen das Gefühl bekommen, dass sich Wohlverhalten lohnt.
18.07.2015 02:08
Lesezeit: 1 min

Die Syriza-Regierung hat angekündigt, dass die Banken in Griechenland wieder öffnen werden. Diese politische Nachricht soll den Griechen das Gefühl geben, dass sich die Kapitulation von Alexis Tsipras gelohnt hat.

Doch tatsächlich ist dies ein rein symbolischer Akt. Wie Frances Coppola bei Forbes schreibt, werden die Limits für Abhebungen auf 120 Euro pro Person verdoppelt. Selbst das ist noch nicht sicher: Zwischendurch hieß es, die 120 Euro würden sich auf drei Tage verteilen.

Die Öffnung wird lediglich den Rentnern, die kein Online-Banking machen, das Gefühl geben, dass sich die Dinge langsam normalisieren. Die Schalter in den Banken werden besetzt sein. Doch von einem funktionsfähigen Banken-System kann keine Rede sein.

Die ELA-Notkredite der EZB von 900 Millionen Euro würden Auszahlungen von 80 Euro pro Person erlauben. Die Kapitalverkehrskontrollen bleiben aufrecht, weshalb Unternehmen nur mit erheblichen bürokratischen Hürden Geld ins Ausland überweisen können. In einer hochgradig vernetzten, arbeitsteiligen Wirtschaft ist das ein Unding.

Die Brückenkredite der Euro-Retter gehen an die EZB, den IWF und an Großbritannien. Die griechische Regierung ist mit Milliarden bei Unternehmen im Zahlungsverzug. Die Unternehmen werden dieses Geld nicht sehen, weil die Regierung mit dem EU-Geld ihre überfälligen Rechnungen nicht bezahlen kann. Insolvenzen werden erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....