Finanzen

Krisen-Gewinne: Spekulanten reißen sich um griechische Inseln

Griechische Inseln sind wegen der Krise zu einem begehrten Spekulationsobjekt geworden. Die Käufer wetten, dass der Wert der Ländereien steigen wird, und sie die Inseln dann mit Gewinn weiterverkaufen können. Sie sehen sich als Profiteure in der Krise.
21.07.2015 00:31
Lesezeit: 1 min
Krisen-Gewinne: Spekulanten reißen sich um griechische Inseln
Die Insel Stroggilo ist 21,85 Hektar groß und kostet 4,5 Millionen Euro. (Foto: Private Islands Online)

Die griechischen Inseln stehen derzeit hoch im Kurs bei Spekulanten und Investoren. Im Zuge des Landbanking erwerben sie Inseln, um sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Gewinn zu verkaufen. Auf den erworbenen Gebieten wird weder investiert noch gebaut. Bis zum Verkauf dient es der privaten Nutzung der Investoren. Auf der Webseite Private Islands Online lassen sich griechische Inseln mieten und kaufen. So kostet die Insel Stroggilo, die 21,85 Hektar groß ist, insgesamt 4,5 Millionen Euro.

Ana Vukovic, Geschäftsführerin von Colliers International für Griechenland, Serbien, Zypern und Mazedonien, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Nachfrage nach griechischen Inseln ist vor allem bei ausländischen Käufern groß, die über ein großes Volumen an Cash verfügen. Beim Landbanking erwerben Investoren mit geringen Summen Inseln oder andere Ländereien. Das erworbene Land wird weder bearbeitet noch werden weitere Investitionen getätigt. Stattdessen wird darauf spekuliert, dass die Bodenpreise steigen. Tritt die Preiserhöhung tatsächlich ein, wird das Land mit Gewinn verkauft. Derartige Investoren kaufen Inseln in erster Linie für den persönlichen Gebrauch.“

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, ob die in Griechenland erworbenen Ländereien – Festland und Inseln – von Investoren bebaut werden dürfen, sagte Vukovic:

Wir müssen zwischen Land für die kommerzielle Nutzung, die Wohnnutzung und die Resort-Nutzung unterscheiden. Es gibt klare Vorschriften und Spezifikationen für die Nutzung der einzelnen Gebietsparzellen. Dabei handelt es sich um Vorschriften was und in welchem Umfang auf den Parzellen gebaut werden darf. In der Vergangenheit hatten wir ein paar Fälle, in denen ausländische Investoren Grundstücke gekauft hatten und sich mit einem langen bürokratischen Prozess über Bauvorschriften konfrontiert sahen. Um Situationen wie diese zu vermeiden, sind ausländische Investoren dazu übergegangen, bereits ,fertige Produkte´ zu kaufen. Dabei handelt es sich beispielsweise um ältere Hotelbauten, die renoviert und dann in Betrieb genommen werden. Es werden auch Joint-Ventures für diverse Projekte gegründet, um das Risiko möglichst auf mehrere Schultern zu verteilen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...