Deutschland

Umwandlung von Abgasen in Kraftstoff spart Unternehmen Kosten

Riesige Industrieanlagen sollen künftig das Kohlenstoffdioxid aus der Luft filtern. Dabei geht es weniger um Umweltschutz als um die zunehmende Entdeckung von CO2 als Energie-Rohstoff: Die klimaschädlichen Gase werden dank neuer Verfahren in Kraftstoffe zurückverwandelt.
15.01.2016 12:00
Lesezeit: 1 min
Umwandlung von Abgasen in Kraftstoff spart Unternehmen Kosten
Riesige Filter sollen das CO2 aus der Luft „ernten“. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Start-up Carbon Engineering hat sich zum Ziel gesetzt, eine Industrieanlage zu bauen, die Kohlendioxid direkt aus der Luft fängt. Globale Thermostat in New York und Climeworks in Schweden sind ebenfalls im Geschäft der Kohlenstoffbindung. Diese Unternehmen stehen für eine Zukunft, in der dieses eingefangene CO2 in Kraftstoff verarbeitet wird, um vor Ort verbraucht zu werden.

Problematisch ist bisher jedoch das Marketing für die Technologie. Denn allein aus Umweltschutzgründen will niemand dafür bezahlen, das Kohlendioxid aus der Luft zu ziehen. Daher vermarkten die Start-ups das Abgas als Rohstoff – und am rentabelsten ist dieser zur Energiegewinnung. Obwohl das Kohlendioxid auch an Soda-Unternehmen oder Gewächshäuser für das Pflanzenwachstum verkauft werden könnte, bleiben daher die Massenproduktion und Vertrieb von synthetischen Kraftstoffen das primäre Ziel. Dass diese Art der Kraftstoffherstellung durch „Recycling“, also Umwandlung von Abgasenn möglich und zukunftsträchtig ist, zeigen in jüngster Zeit etwa Projekte von Audi oder dem Fraunhofer-Institut, die bereits Diesel und Chemikalien aus dem gewonnen Kohlenstoff herstellen.

Geoff Holmes, der Business Development Manager bei Carbon Engineering erklärt im Guardian daher die Rolle seiner Technologie für die künftige Energieversorgung: Billige Solar-und Windenergie seien zwar toll zur Verringerung der Emissionen aus der Stromerzeugung, aber seine Technologie gehe den globale Transportverkehr an. Demnach reiche das Einsparen von CO2 allein nicht aus – es muss aktiv aus der Luft entfernt werden. „Die Wissenschaftler sind immer mehr davon überzeugt, dass wir solche Entfernungssysteme in großem Maßstab brauchen, um den Klimawandel zu bekämpfen", so Noah Deich von der gemeinnützigen Organisation Center für Kohlenstoffentfernung. „Ich bin begeistert von der direkten Luftfilterung. Es könnte eine wirklich wichtige Technologie für das Umweltschutz-Portfolio werden.“

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...