Gemischtes

Vitamine statt Fett: Algen, die wie gebratener Speck schmecken

Eine spezielle Algenart hat den Geschmack von gebratenem Speck, so die Entdeckung amerikanischer Wissenschaftler. Der hohe Protein-, Vitamin und Nährstoffgehalt könnte das fettarme Gemüse nicht nur für Vegetarier interessant machen. Die Forscher züchten die Pflanzen nun für den weltweiten Vertrieb.
22.07.2015 12:45
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler haben einen neuen Stamm von Algen entdeckt, der wie Speck schmeckt. Es handelt sich dabei um bestimmte Rotalgen, die wegen des hohen Proteingehalt und des Geschmacks als Meeres-Gemüse in der asiatischen Küche beliebt sind. Forscher an der Oregon State University züchteten daraus eine neue Sorte, die gebraten den rauchigen Geschmack von knusprigem Speck annehmen. Die Speck-imitierenden Algen sind dabei jedoch auch doppelt so nahrhaft wie etwa Grünkohl, so ein Bericht des Magazins Phys.org.

Algen gelten wegen ihrer hohen Nährwerte und dem einfachen Anbau im Meer unter Ernährungswissenschaftlern als Nahrung der Zukunft. Die rote Meeresalge sei demnach eine schnell wachsende und nahrhafte Pflanze mit bis zu 16 Prozent Protein in der Trockenmasse und zudem eine ausgezeichnete Quelle von Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien. Jüngst wurde etwa ein Projekt gestartet, das Astronauten im All über eine Algen-Zucht mit Sauerstoff und Nahrung versorgen soll. Ihr Einzug in die Ernährungspläne wird allerdings bisher durch den für viele westliche Geschmäcker ungewohnten Geschmack gebremst.

Das soll nun durch die Speck-Alge anders werden. Der Forscher Chris Langdon und seine Kollegen an OSU Hatfield Marine Science Center haben die neue Algenart patentiert, die Langdon dort seit 15 Jahren anbaut. Der Stamm wurde ursprünglich als Futter für die Seeschneckenart Abalone gezüchtet, die als Delikatesse in Asien gilt. Doch Langdon entdeckte beim Braten den aussergewöhnlichen Geschmack der Algen und hatte auch ein Interesse daran, diese Art von Algen auch für die menschliche Ernährung anzubauen. Die Algen können  in Offshore-Farmen angebaut werden, die auch eine potentielle neue Industrie für die Anbau-Region werden sollen. Das Forschungsteam konnte sich von dem Bundesstaat Oregon bereits einen Zuschuss sichern und einen Küchenchef anheuern, um die Möglichkeit für den Anbau dieser neuen Algen für Restaurants und den öffentlichen Vertrieb zu erkunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...