Gemischtes

Lexus baut Auto mit menschlichem Herzschlag

Lexus hat ein Auto vorgestellt, das mit dem Puls des Fahrers leuchtet. Sensoren erfassen den Herzschlag, den eine spezielle Lackierung in pulsierendes Licht verwandelt. Biometrische Daten spielen auch im Straßenverkehr künftig eine größere Rolle, so die Designer.
22.07.2015 12:45
Lesezeit: 1 min
Lexus baut Auto mit menschlichem Herzschlag
Biometrische Daten der Fahrer könnten künftig auch im Straßenverkehr eine große Rolle spielen, so Lexus. (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Autobauer Lexus hat eine Verbindung zwischen dem Herzschlag des Fahrers und seinem Auto gefunden. Das Design-Konzept visualisiert den Puls auf der Außenhaut des Fahrzeugs. Durch Sensoren werden die Herzschläge erfasst und in elektrische Signale umgewandelt. Die elektrische Spannung bringt so im Rhythmus des Herzschlags einen spezieller elektro-lumineszenten Lack zum Aufleuchten.

Die Idee dahinter war es, das Auto durch den Herzschlag „zum Leben zu erwecken“, sowie eine intime Verbindung zwischen Fahrer und Maschine darzustellen, zitiert das Technologie-Magazin Wired den Designer Ben Cooper. Eine ähnliche Idee hat auch Apple, die als erste eine Visualisierung des Herzschlags als Funktion in ihre Apple-Watch eingebaut haben. Cooper zufolge werden die zunehmende Erfassung der Körperfunktionen durch Wearables auch die Automobil-Technik beeinflussen. Er hält es seit der Apple Watch für offensichtlich, dass wir süchtig sind nach biometrischen Daten.

„Ein Auto, das biometrische Daten der Fahrer versteht bietet allerlei Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, biometrischen mit Telemetriedaten zu verbinden um zu verstehen, was den Fahrer stresst. Könnte Ihr Auto ihre Wut im Straßenverkehr zügeln oder ihre Müdigkeit erkennen? Vielleicht könnten auch andere Daten wie Wetter und Verkehr in Verbindung uns die optimalen Fahr-Zeiten verstehen helfen.“

Die Messdaten von Menschen und Maschinen zu koordinieren böte demnach eine interessante Kontrollsicht: „Die Daten könnten einen anderen Blick darauf zeigen, wer wirklich fährt“, so Cooper.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...