Politik

Türkische Kampfjets dringen in syrischen Luftraum ein

Der Krieg an der türkisch-syrischen Grenze weitet sich aus: Am Freitagabend sind türkische Kampfjets in den syrischen Luftraum eingedrungen, um Stellungen des IS zu bombardieren. Die Türkei spricht vor den UN von Selbstverteidigung.
25.07.2015 00:38
Lesezeit: 1 min
Türkische Kampfjets dringen in syrischen Luftraum ein
Ein Video der Nachrichtenagentur Anadolu zeigt die türkischen Luftschläge gegen den IS in Syrien. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Kampf gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) sind türkische Kampfflugzeuge Medienberichten zufolge am Freitagabend in den syrischen Luftraum eingedrungen. Ein türkischer Regierungsvertreter wollte zu den Berichten der Sender NTV und CNN Turk zunächst keine Stellungnahme abgeben. Bereits am Morgen hatten türkische Jets IS-Stellungen in Syrien angegriffen. Nach Angaben der Regierung in Ankara wurde dabei die Grenze zum Nachbarland allerdings nicht verletzt. Die neue Politik der Türkei gegenüber IS folgt auf ein der Miliz zugeschriebenes Attentat in der grenznahen Stadt Suruc am Montag, dem 32 Menschen zum Opfer fielen.

Die Türkei hat ihre Angriffe auf Stellungen der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) in Syrien vor den Vereinten Nationen mit dem Recht auf Selbstverteidigung begründet. Die Regierung in Damaskus sei "offenbar weder fähig noch willens" die von ihrem Staatsgebiet ausgehende Bedrohung für die Türkei zu unterbinden, hieß es am Freitag in einem Schreiben an den UN-Sicherheitsrat und Generalsekretär Ban Ki Moon, in das die Nachrichtenagentur Reuters Einblick erhielt. Konkret beruft sich die Regierung in Ankara auf Artikel 51 der UN-Charta.

Die Nachrichtenagentur Anadolu hat Satellitenbilder von der Luftoperation der türkischen Luftwaffe gegen die Terror-Organisation IS veröffentlicht. „Die Ziele wurden mit einer hundertprozentigen Treffsicherheit getroffen“, zitiert Anadolu den türkischen Premier Ahmet Davutoğlu.

Bei den Angriffen gegen IS-Stellungen kam das infrarotgesteuerte Navigations- und Zielsystem für Tiefflugeinsätze bei Nacht LANTIRIN zum Einsatz. Die Luftangriffe laufen derzeit unvermindert weiter, meldet sondakika.com. Nach Informationen von USA Today wurden bei den Luftangriffen über 35 IS-Mitglieder

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...