Politik

Türkische Kampfjets dringen in syrischen Luftraum ein

Der Krieg an der türkisch-syrischen Grenze weitet sich aus: Am Freitagabend sind türkische Kampfjets in den syrischen Luftraum eingedrungen, um Stellungen des IS zu bombardieren. Die Türkei spricht vor den UN von Selbstverteidigung.
25.07.2015 00:38
Lesezeit: 1 min
Türkische Kampfjets dringen in syrischen Luftraum ein
Ein Video der Nachrichtenagentur Anadolu zeigt die türkischen Luftschläge gegen den IS in Syrien. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Kampf gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) sind türkische Kampfflugzeuge Medienberichten zufolge am Freitagabend in den syrischen Luftraum eingedrungen. Ein türkischer Regierungsvertreter wollte zu den Berichten der Sender NTV und CNN Turk zunächst keine Stellungnahme abgeben. Bereits am Morgen hatten türkische Jets IS-Stellungen in Syrien angegriffen. Nach Angaben der Regierung in Ankara wurde dabei die Grenze zum Nachbarland allerdings nicht verletzt. Die neue Politik der Türkei gegenüber IS folgt auf ein der Miliz zugeschriebenes Attentat in der grenznahen Stadt Suruc am Montag, dem 32 Menschen zum Opfer fielen.

Die Türkei hat ihre Angriffe auf Stellungen der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) in Syrien vor den Vereinten Nationen mit dem Recht auf Selbstverteidigung begründet. Die Regierung in Damaskus sei "offenbar weder fähig noch willens" die von ihrem Staatsgebiet ausgehende Bedrohung für die Türkei zu unterbinden, hieß es am Freitag in einem Schreiben an den UN-Sicherheitsrat und Generalsekretär Ban Ki Moon, in das die Nachrichtenagentur Reuters Einblick erhielt. Konkret beruft sich die Regierung in Ankara auf Artikel 51 der UN-Charta.

Die Nachrichtenagentur Anadolu hat Satellitenbilder von der Luftoperation der türkischen Luftwaffe gegen die Terror-Organisation IS veröffentlicht. „Die Ziele wurden mit einer hundertprozentigen Treffsicherheit getroffen“, zitiert Anadolu den türkischen Premier Ahmet Davutoğlu.

Bei den Angriffen gegen IS-Stellungen kam das infrarotgesteuerte Navigations- und Zielsystem für Tiefflugeinsätze bei Nacht LANTIRIN zum Einsatz. Die Luftangriffe laufen derzeit unvermindert weiter, meldet sondakika.com. Nach Informationen von USA Today wurden bei den Luftangriffen über 35 IS-Mitglieder

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...