Finanzen

Dax hält sich nur knapp im Plus

Lesezeit: 1 min
31.07.2015 10:15
Der Dax hielt sich am Freitag mit 11.267 Punkten nur knapp im Plus. Die Angst vor einer Wirtschafts-Krise in China hat den Shanghai-Composite seit Wochenanfang um zehn Prozent ins Minus gedrückt.
Dax hält sich nur knapp im Plus
Am deutschen Aktienmarkt herrscht aktuell Zurückhaltung. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die erneuten Verluste an der chinesischen Börse haben am Freitag für Zurückhaltung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax hielt sich mit 11.267 Punkten nur knapp im Plus. Die Angst vor einem Schwächeanfall der chinesischen Wirtschaft hat den Shanghai-Composite seit Wochenanfang um zehn Prozent ins Minus gedrückt. Am Freitag verlor der Leitindex zeitweise 2,3 Prozent. Nach dem Börsenrutsch erhöht die Regierung den Druck auf die Finanzindustrie. Die Wertpapieraufsicht CSRC kündigte an, die Auswirkungen des automatisierten Handels auf den Markt zu prüfen.

Zu den größten Gewinnern zählten die Aktien von Siemens, die nach einer Kurszielanhebung ein Prozent fester bei 96,98 Euro notierten. JP Morgan sieht das Kursziel nun bei 103 (96) Euro. Auf der Verliererseite standen Beiersdorf und Infineon mit Abschlägen von rund 0,5 Prozent. Im MDax waren Airbus gefragt, die Aktien legten 4,8 Prozent zu. Der Gewinn kletterte trotz der Belastungen infolge des Absturzes eines Militärtransporters A400M im zweiten Quartal binnen Jahresfrist um fünf Prozent auf 732 Millionen Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.