Politik

Société Générale: Fiasko der Niederlande wird Folgen für Eurozone haben

Das Zerbrechen der niederländischen Koalition ist ein Menetekel für die gesamte Eurozone, sagt die Société Générale. Die Bank erwartet eine Herabstufung noch vor den Wahlen im Herbst.
24.04.2012 23:52
Lesezeit: 1 min

Mit Blick auf die Neuwahlen, die in den Niederlanden bevorstehen, warnen Analysten der französischen Bank Société Générale, dass dies nicht nur für das Land signifikante Folgen haben könnte sondern auch für die Eurozone. „Das politische Vakuum, das von Ruttes Kabinett hinterlassen wurde und die düstere Analyse des IWF zu den öffentlichen Finanzen bedeuten, dass eine Herabstufung wahrscheinlicher ist als keine Herabstufung und das noch bevor die nächste Regierung im Amt ist“, schrieb ein Analyst der Bank in einer Studie. Die Kreditversicherungen haben bereits deutlich zugelegt und signalisieren so die Unruhe gegenüber den Geschehnissen (hier).

Zudem zeige die Situation in den Niederlanden, „wie sich der Kampf über die fiskalische Kontrolle und den Einsatz von Sparmaßnahmen intensiviert hat“. Nach und nach scheitern immer mehr Regierungen an den Sparprogramme. Auch in Tschechien steht die Regierung kurz vor dem Ende, Silvio Berlusconi musste gehen und Giorgos Papandreou, um nur einige zu nennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauen in die Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...