Wirtschaft

Erholung auf Rohstoffmärkten bleibt aus

Die Preise auf den Rohstoff- und Edelmetallmärkten befinden sich seit Monaten auf Talfahrt. Eine Umkehr dieser Entwicklung ist nach Angaben von Analysten kurzfristig nicht absehbar.
05.08.2015 10:14
Lesezeit: 1 min
Erholung auf Rohstoffmärkten bleibt aus
Der Ölpreis für die Nordseesorte Brent geht zurück. (Grafik: ariva.de)

Ob Öl, Gold oder Kupfer - an den Rohstoffmärkten sind die Preise seit Monaten auf Talfahrt. Vor allem die schwächelnde Konjunktur in China stimmt die Anleger vorsichtig. Auch in den kommenden Monate dürften die Preise vieler Rohstoffe laut Analysten unter Druck bleiben. Der Ölpreis bleibt angezählt. Schon 2014 war er von einem Jahreshoch von 115,71 Dollar je Fass auf 57,33 Dollar zum Jahresende in die Tiefe gerauscht. Am Montag nahm er seine Talfahrt wieder auf und fiel erstmals seit Januar unter die 50-Dollar-Marke. Doch am Mittwochmorgen stieg der Ölpreis für die Sorte Brent knapp über 50-Dollar-Marke. die Auch das zu Jahresbeginn markierte Sechs-Jahres-Tief von 45,19 Dollar könnte bald getestet werden, sagen Börsianer. Das sei angesichts der Ölschwemme unvermeidlich, erläutern auch die Analysten von BMI Research.

Laut Branchenexperten übersteigt das Angebot die Nachfrage derzeit deutlich. Das Überangebot dürfte sich zudem weiter erhöhen: Denn nach der Aufhebung der Sanktionen wird vermutlich bald aus dem Iran wieder Öl auf den Weltmarkt fließen. Zugleich boomt in den USA die Schieferölförderung. Die Spekulation, bei Preisen unter 60 Dollar werde das zu unrentabel und die Förderung deutlich sinken, ging bislang nicht auf. Auf der anderen Seite stagniert die Nachfrage oder sinkt sogar. Denn in China - der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft - verliert die Konjunktur gerade an Schwung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...