Wirtschaft

Erholung auf Rohstoffmärkten bleibt aus

Die Preise auf den Rohstoff- und Edelmetallmärkten befinden sich seit Monaten auf Talfahrt. Eine Umkehr dieser Entwicklung ist nach Angaben von Analysten kurzfristig nicht absehbar.
05.08.2015 10:14
Lesezeit: 1 min
Erholung auf Rohstoffmärkten bleibt aus
Der Ölpreis für die Nordseesorte Brent geht zurück. (Grafik: ariva.de)

Ob Öl, Gold oder Kupfer - an den Rohstoffmärkten sind die Preise seit Monaten auf Talfahrt. Vor allem die schwächelnde Konjunktur in China stimmt die Anleger vorsichtig. Auch in den kommenden Monate dürften die Preise vieler Rohstoffe laut Analysten unter Druck bleiben. Der Ölpreis bleibt angezählt. Schon 2014 war er von einem Jahreshoch von 115,71 Dollar je Fass auf 57,33 Dollar zum Jahresende in die Tiefe gerauscht. Am Montag nahm er seine Talfahrt wieder auf und fiel erstmals seit Januar unter die 50-Dollar-Marke. Doch am Mittwochmorgen stieg der Ölpreis für die Sorte Brent knapp über 50-Dollar-Marke. die Auch das zu Jahresbeginn markierte Sechs-Jahres-Tief von 45,19 Dollar könnte bald getestet werden, sagen Börsianer. Das sei angesichts der Ölschwemme unvermeidlich, erläutern auch die Analysten von BMI Research.

Laut Branchenexperten übersteigt das Angebot die Nachfrage derzeit deutlich. Das Überangebot dürfte sich zudem weiter erhöhen: Denn nach der Aufhebung der Sanktionen wird vermutlich bald aus dem Iran wieder Öl auf den Weltmarkt fließen. Zugleich boomt in den USA die Schieferölförderung. Die Spekulation, bei Preisen unter 60 Dollar werde das zu unrentabel und die Förderung deutlich sinken, ging bislang nicht auf. Auf der anderen Seite stagniert die Nachfrage oder sinkt sogar. Denn in China - der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft - verliert die Konjunktur gerade an Schwung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....