Gemischtes

Verkehrspolitiker fordern Maut für Reisebusse

Lesezeit: 1 min
10.08.2015 18:19
Busse sollen auf deutschen Straßen künftig eine Maut-Abgabe zahlen. Die parteiübergreifende Forderung richtet sich besonders an Fernbusse.
Verkehrspolitiker fordern Maut für Reisebusse

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Verkehrspolitiker fordern parteiübergreifend auch eine Maut für Fernbusse. Nach einer Maut für Lkws ab 7,5 Tonnen müssten auch andere Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse miteinbezogen werden, sagte die SPD-Politikern Kirsten Lührmann der Süddeutschen Zeitung. Das solle für alle Busse, auch für Reisebusse gelten. Stephan Kühn von den Grünen erklärte der Zeitung: „Fernbusse tragen in erheblichem Maße zur Abnutzung der Fernstraßen insbesondere der Brückenbauwerke bei.“ Auch Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) sprach sich gegenüber der Zeitung für eine Abgabe für Busse aus. Es sei wenig realistisch, dass nach der Einführung einer Pkw-Maut am Ende die Busse die einzigen Kraftfahrzeuge seien, die keine Maut bezahlten, sagte er.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt ist allerdings dagegen. Eine Maut würde den aktuellen harten Wettbewerb der Fernbusse mit der Bahn nicht relevant verändern, sagte der CSU-Politiker der SZ. Dobrindt hat seine Pläne für eine Pkw-Maut vorerst auf Eis gelegt. Grund ist die Eröffnung eines EU-Verfahrens wegen des Verdachts der Ausländerdiskriminierung, das voraussichtlich vor dem EuGH endet. Die Lkw-Maut gibt es seit 2005.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...