Finanzen

Aareal Bank: Wettbewerb bei Gewerbe-Immobilien verschärft sich

Die Immobilienbank Aareal hat die jüngsten Übernahmen von Corealcredit und WestImmo planmäßig integriert. Dank des größeren Kreditportfolios hat sich den Quartalsgewinn auf 233 Millionen Euro vervielfacht. Dennoch wolle man wegen des wachsenden Margendrucks künftig weniger Kredite ausgeben.
12.08.2015 11:49
Lesezeit: 1 min

Die Immobilienbank Aareal ist dabei, ihre jüngsten Zukäufe gut zu verdauen. Die Einbindung der Corealcredit sei abgeschlossen, die Westimmo werde voraussichtlich bis Jahresende technisch integriert, sagte Vorstandschef Wolf Schumacher am Dienstag. Die Einkaufstour katapultiert das Institut auf neue Höhen: Im zweiten Quartal stieg der Betriebsgewinn stärker als erwartet auf 233 Millionen Euro. Auf bereinigter Basis standen immer noch 79 (Vorjahr: 65) Millionen Euro zu Buche. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Weil inzwischen so viel Geld im Markt ist, stehen Banken, Versicherer und Fonds Schlange, um Investoren Finanzierungen anzubieten. „Die gewerbliche Immobilie ist total en vogue", fasste es Schumacher zusammen. "Aber das alles führt dazu, dass wir einen größeren Druck auf die Margen verzeichnen.“ Deshalb schaltet er im Neugeschäft einen Gang zurück.

Bei den Anlegern sorgte das für schlechte Laune. Mit einem Minus von gut zwei Prozent zählte die Aareal-Aktie zu den größten Verlierern im Nebenwerteindex MDax.

Dank des rasanten Wachstums der vergangenen anderthalb Jahre kann es sich die Aareal leisten, weniger neue Darlehen auszugeben, wenn ihr die Konditionen nicht passen. Denn mit der Übernahme der kleineren Rivalen Corealcredit und WestImmo ist das Kreditportfolio ohnehin deutlich gewachsen. Im gestiegenen Zinsüberschuss spiegele sich die aktuelle Marktsituation deshalb auch noch nicht wider, erklärte Schumacher. Insgesamt kam die Aareal im ersten Halbjahr auf ein Neugeschäft von 3,6 (4,2) Milliarden Euro, im Gesamtjahr sollen es weiter sechs bis sieben Milliarden werden. Finanzierungen werden von der Aareal vorzugsweise in den boomenden Märkten Westeuropa und Nordamerika ausgereicht. Üblicherweise gibt es bei Hypothekenbanken einen Jahresendspurt.

Auch zum Gewinnziel steht Schumacher: Angepeilt wird ein Betriebsergebnis von 400 bis 430 Millionen Euro - ein leichter Rückgang, der den Integrationskosten geschuldet ist. Die zu Jahresbeginn bekannt gegebene WestImmo-Transaktion wurde Ende Mai abgeschlossen. Jetzt geht es an die Umsetzung: Um Überlappungen im ausländischen Standortnetz zu vermeiden, schließt die WestImmo ihre Niederlassungen in Madrid, Paris, London, Warschau und New York. Am Hauptsitz Mainz soll der Betrieb für mindestens drei Jahre aufrechterhalten werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...