Politik

Hitler soll Beitrag zu bayerischem Haushalt leisten

Der bayrische Finanzminister Söder kündigt die Veröffentlichung von Hitlers "Mein Kampf" an. Das bayrische Finanzministerium hält die Rechte an dem Buch bis 2015 und möchte kurz vor Auslaufen der Frist eine kommentierte Ausgabe herausbringen.
24.04.2012 17:44
Lesezeit: 1 min

Der Freistaat Bayern will nun doch die Herausgabe einer wissenschaftlich kommentierten Ausgabe von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ auf den Markt bringen. Das Buch soll 2015 erscheinen, und zwar als wissenschaftlich kommentierte Ausgabe. Dies teilte der bayrische Finanzminister Markus Söder am Dienstag in Nürnberg mit, nachdem sich ein Runder Tisch mit dem Thema beschäftigt hatte.

Durch die wissenschaftliche Kommentierung soll verhindert werden, dass das Buch kommerzielle ausgebeutet wird. 2015 endet die Frist, bis zu der das bayrische Finanzministerium die Rechte an Hitlers Buch hält. Danach können die Bayern nicht mehr verhindern, dass andere das Buch veröffentlichen.

Bisher hatte Bayern die Veröffentlichung in Deutschland untersagt. Das Verbot ist seit langem umstritten: Historiker, die „Mein Kampf“ gelesen haben, führen vor allem ins Feld, dass die unsäglich schwülstige Sprache und die kruden Weltverschwörungstheorien Hitlers potentielle Nachahmer selbst (oder sogar: gerade) bei geringem Intelligenzquotienten eher abschrecken als animieren würden. Außerdem sei das Buch seit Jahrzehnten auf Englisch erhältlich und könne daher über das Internet auch schon seit geraumer Zeit in deutsche Haushalte gelangen.

Dass der Freistaat Bayern aus dem Pmaphlet nun wenigstens einen symbolischen Beitrag für den ohnehin strapazierten Haushalt erhält, kann auch als späte Belohnung für das untadelig demokratische Verhalten des Freistaats seit 1945 gewertet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...