Technologie

Nie mehr Schuhe: Wanderfeste Socken aus Stahlfasern

Lesezeit: 1 min
21.08.2015 14:18
Materialforscher haben eine Socke entwickelt, die Schuhe in Zukunft überflüssig macht. Das spezielle Material der Barfuß-Socke erlaubt, ohne Angst vor Verletzungen draußen ohne Schuhe zu laufen. Bei Kickstarter hat die Socke innerhalb kürzester Zeit mehr als das Zehnfacher der Finanzierungsmenge erhalten.
Nie mehr Schuhe: Wanderfeste Socken aus Stahlfasern
Kite-Surfen, Wandern und das ohne Schuhe - eine neue Socke soll das möglich machen. (Foto: Swiss Barefoot Company)

Mehr zum Thema:  
Sport >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  

„Free your Feet“ (FYF) heißt die neue Hightech-Fußbekleidung, mit der der deutsche Stahlfasern-Lizenznehmer der Swiss Barefoot Company in Dresden derzeit bei Kickstarter um finanzielle Unterstützung wirbt. Es sieht aus wie eine Socke und soll sich auch entsprechend angenehm tragen, ist aber aus einem ganz anderen Material.

Für die Socken wird die synthetische Chemiefaser Dyneema genutzt. Dabei handelt es sich um eine ultrareißfeste Polythylenfaser, die auch bei der Herstellung schusssicherer Westen und im Flugzeugbau zum Einsatz kommt. Sie soll 15 Mal stärker als Stahl und dennoch extrem leicht sein. Durch das Weben des Stoffes schützt dieser vor Schnitten und Stößen. Einstiche sind jedoch weiterhin gefährlich, aber dafür müsste man schon ganz genau auf eine  Reiszwecke treten.

Wie gut die Idee angenommen wird, zeigt der bisherige Verlauf der Kickstarter-Aktion. Ursprünglich war geplant worden, 10.000 Dollar über die Plattform einzusammeln. Noch etwas mehr als zwei Wochen läuft die Aktion und mehr als 174.000 Dollar wurden bereits eingesammelt.

Nicht nur im alltäglichen Gebrauch, sondern auch beim Sport und im medizinischen Bereich könnten die Socken genutzt werden. Allein in Krankenhäusern, bei der Reha oder bei Menschen mit Spreizfüßen könnte das „Barfußgehen“ gern genutzt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Sport >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...