Politik

Frankreich: Schießerei in einem Schnellzug, drei Verletzte

Lesezeit: 1 min
21.08.2015 22:03
In einem französischen Schnellzug ist es zu einer Schießerei mit drei Verletzten gekommen. Angeblich haben zwei US-Soldaten einen Mann überwältigt, der auf einer Toilette eine Waffe geladen haben soll. US-Präsident Barack Obama bedankte sich bei den Soldaten.
Frankreich: Schießerei in einem Schnellzug, drei Verletzte

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein mit einem Maschinengewehr bewaffneter Mann hat am Freitag bei einer Schießerei in einem Hochgeschwindigkeitszug in Frankreich drei Menschen verletzt. Danach sei der Mann von Passagieren überwältigt worden, darunter ein US-Soldat, teilte das französische Innenministerium am Freitag mit. Das Motiv des Täters sei noch nicht bekannt, sagte ein Ressortsprecher. Laut Innenminister Bernard Cazeneuve ermittelt die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft in dem Fall. US-Präsident Barack Obama bedankte sich bei den Armeeangehörigen für ihren "Mut und ihr schnelles Denken". Ihr Eingreifen habe möglicherweise eine viel schlimmere Tragödie verhindert, teilte das US-Präsidialamt mit.Die für Terrorismus zuständige Staatsanwaltschaft von Paris übernahm die Ermittlungen.

Der Thalys-Zug war auf dem Weg von Amsterdam nach Paris. Nach ersten Angaben wurde der Mann von Passagieren überwältigt und dann am frühen Abend im Bahnhof von Arras festgenommen. Die Passagiere sollen dem Bericht des Figaro zufolge zwei US-Soldaten sein, die gehört haben sollen, wie ein Mann in einer Toilette eine schwere Waffe geladen haben soll. Der Mann soll aus Marokko stammen, berichtet Le Monde. Die Zeitung schreibt, ein Verletzter sei ein Amerikaner, der andere ein Brite.

Identität und Motiv des Täters blieben zunächst unklar. Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete, zog die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft den Fall aufgrund der verwendeten Waffe, des Ablaufs und des Kontextes der Tat an sich. Nach Angaben aus dem Umfeld der Ermittlungen wurden im Gepäck des mutmaßlichen Täters mehrere Schusswaffen gefunden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve traf am Abend in Arras ein, um sich dort über die Ermittlungen zu informieren. «Alles wird getan, um Licht in dieses Drama zu bringen», erklärte Staatspräsident François Hollande.

Die Regionalzeitung «La Voix du Nord» berichtete unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft, bei den beiden Opfern handele es sich um Soldaten, mindestens einer von ihnen soll Amerikaner sein. Sie hätten an Bord des Zugs gehört, wie der Mann eine schwere Waffe in einer Toilette geladen habe und seien daraufhin eingeschritten. Einer sei von einem Schuss getroffen worden, der andere mit einer Stichwaffe verletzt worden. Ein dritter Passagier verletzte sich demnach leicht, als er die Glasscheibe an einem Alarmknopf einschlug.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen arbeiten weiter eifrig an der Destabilisierung der Energieversorgung.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...