Technologie

Zerstörte Wälder: Drohnen sollen Milliarden von Bäume pflanzen

Lesezeit: 2 min
24.08.2015 12:08
Eine englische Firma pflanzt Bäume mithilfe von Drohnen. Die militärische Technologie eignet sich dabei vor allem zur Wiederaufforstung von zerstörten Waldgebieten. Durch die enorme Reichweite und Schnelligkeit sollen so bis zu einer Milliarde Bäume pro Jahr gepflanzt werden.
Zerstörte Wälder: Drohnen sollen Milliarden von Bäume pflanzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Pflanzung aus der Luft ist die modernste Idee, um zerstörte Waldgebiete aufzuforsten. Was man fälschlicherweise als militärisches Handeln auffassen könnte, ist in Wirklichkeit eine biologisch sinnvolle Maßnahme: Drohnen kreisen über Gebieten, die durch Raubbau, Waldbrände, Minenbetrieb oder andere Einwirkungen zerstört wurden.

Wenn der CEO der Firma BioCarbon Engineering, Lauren Fletcher, mit Drohnenexperten zusammenarbeitet und z. B. den Typ Vulcan losschickt, dann tut er es nicht, um jemanden auszuspionieren. Vielmehr will er „industrieller Abholzung begegnen, indem er industrielle Wiederaufforstung dagegensetzt“, schreibt das Goodnewsnetwork.

Dabei geht der Fachmann, der zwei Jahrzehnte lang Ingenieur bei der NASA war, nicht davon davon aus, dass seine Methode mit der traditionellen Art und Weise, Bäume zu pflanzen, hundertprozentig gleichwertig wäre. Aber sie ist unvergleichlich viel schneller. Außerdem bietet sie auch finanzielle Vorteile. Das zeigt schon die Überlegung, wie viele Menschen tagelang per Hand Bäume pflanzen müssten, um annähernd das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Die Samenmenge, die per Luftabwurf gepflanzt werden kann, ist erstaunlich. Eine große Drohne kann 100.000 Samen in einem einzigen Überflug pflanzen. So kommt Fletcher schnell auf eine Anzahl von mindestens einer Milliarde Bäumen pro Jahr. Selbst wenn nur 70 Prozent davon Wurzeln schlagen, hat er immer noch eine wesentlich größere Ausbeute als die Handpflanzer, die immerhin einen durchschnittlichen Erfolg von 95 Prozent verzeichnen.

Die bessere prozentuale Ausbeute liegt daran, dass die Handaussaat einiges besser berücksichtigen kann. Dazu gehören die optimale Saatauswahl, der perfekte Zeitpunkt und der richtige Boden. Doch daran arbeiten auch die Drohnen-Experten. Sie erproben technische Möglichkeiten, um günstige Pflanzbedingungen zu schaffen. Das Interessante: Ihre Technik entstammt dem militärischen Wissen, mit dem man auch Bomben abwerfen kann.

Bei den traditionellen Methoden zur Wiederaufforstung kann die Bepflanzung zwar etwas besser kontrolliert werden als bei der Luft-Aussaat. Doch der menschliche Arbeitseinsatz beinhaltet intensive Maßnahmen, um die Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen zu bringen. Einen Morgen Land (2.500 m²) per Handpflanzung aufzuforsten kostet etwa 3.500 Dollar.

Ein großer Vorteil der Luft-Aussaat ist auch, dass man mit ihr unzugängliche Gebiete erreichen kann. Wüstenstreifen, Abschnitte im Bergland und viele Feuchtgebiete können zwar aus biologischer Sicht bepflanzt werden, sind aber für Land-Aussaat nicht erreichbar. Dies gilt auch für Areale, die durch kriegerische Handlungen zerstört wurden.

Teilweise ist die Idee der Aufforstung aus der Luft auch auf Überlegungen zurückzuführen, was gegen die globale Erwärmung getan werden kann. Denn der Verlust von Bäumen steht in direktem Zusammenhang mit dem steigenden Gehalt von Kohlendioxid in der Luft. Wälder zu pflanzen heißt auch, Kohlendioxid biologisch zu binden, denn das machen die Bäume ununterbrochen.

Unser Planet verliert täglich 12.500 Hektar Baumbestand. Nachhaltige Wiederaufforstung wird also in absehbarer Zeit Kohlendioxid davon abhalten, in die Atmosphäre zu entweichen. So könnten innerhalb der nächsten 40 Jahre durchaus 300 Billionen Tonnen des schädlichen Gases gestoppt werden, berichtet der Blog how stuff works.

Nun sieht eine Aussaat per Drohne nicht so aus, dass per Fernsteuerung auf einen Knopf gedrückt wird, das Fluggerät lässt einige Säcke fallen, und die Anpflanzung ist beendet. Besonders die Bauweise der Saatgutbehälter ist von großer Bedeutung. Das Problem besteht darin, dass man sie aus großer Höhe abwerfen muss, ohne ihren Inhalt zu beschädigen.

Im ersten Stadium der Luft-Aussaat wurden die Spitzen vieler Sämlinge abgebrochen. Heute werden sie in einem Behälter abgeworfen, der sehr robust ist und sie hinreichend schützt. Gleichzeitig ist er biologisch abbaubar. Sobald er auf dem Boden gelandet ist, setzt er sich in ihm fest. Dann beginnt der Zerfallsprozess, der durch Regenfall begünstigt wird. Dabei wird alles freigesetzt, was das befruchtete Saatgut zum Angehen und Wachsen benötigt.

Die Behälter sind mit verschiedenen Stoffen bestückt. So kommen nach dem Aufprall nicht nur Mutterboden und Nährlösungen zum Vorschein, sondern auch Dünger und ein Material, das für Aufnahme der Feuchtigkeit aus seiner Umgebung sorgt.

Auch die exakte Platzierung des Containerinhaltes muss gewährleistet sein. Hier kommt die Ausrüstung der Drohnen zum Tragen. Diese Geräte entsprechen genau dem System, mit dem die Militärtechnik auch Landminen legen kann. So könnte Militär- und Bio-Technologie gemeinsam für Wiederaufforstung und Klimaschutz sorgen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...