Politik

Kampf gegen „IS“: Türkei und USA starten massive Luftangriffe

Wenige Wochen, nachdem die Türkei die Nutzung des strategisch wichtigen Stützpunktes İncirlik durch die USA zugelassen hat, kündigt das türkische Außenministerium nun eine Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an. Demnach wollen die Türkei und die USA in Kürze massive Luftangriffe starten.
25.08.2015 00:04
Lesezeit: 1 min

Die umfassende Luftoffensive wurde am Montag vom türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu angekündigt. Mit den Angriffen sollen gemäßigte syrische Rebellen im Kampf gegen die Terrormiliz unterstützt werden. Ziel sei es, die IS-Kämpfer aus einem rund 80 Kilometer breiten Areal nahe der türkischen Grenze zu vertreiben. Damit soll dem IS auch die Möglichkeit genommen werden, sich über die Türkei weiter mit ausländischen Kämpfern und Rohstoffen für den Kampf zu versorgen.

Bereits Anfang August kündigte Çavuşoğlu nach einem Treffen mit seinem US-Amtskollegen John Kerry in Kuala Lumpur eine „umfangreiche Schlacht“ gegen die IS-Miliz an. Am vergangenen Sonntag sollen nun die Detail-Beratungen zwischen Ankara und Washington abgeschlossen worden sein, berichtet die türkische Zeitung Hürriyet. Demnach könnten sich auch regionale Verbündete wie zum Beispiel Jordanien, Katar und Saudi Arabien den Luftangriffen anschließen. Auch eine Beteiligung von Großbritannien und Frankreich sei demnach denkbar.

Çavuşoğlu zufolge seien die gemeinsamen Operationen auch eine Botschaft an den syrischen Präsident Bashar al-Assad. Man erhoffe sich, auf diese Weise Druck ausüben zu können, um die Regierung zurück an den Verhandlungstisch zu zwingen und letztlich zu einer politischen Lösung zu gelangen. Zuvor hatte die Regierung in Ankara immer wieder gefordert, den Sturz des syrischen Präsidenten zum Teil der Strategie des Bündnisses im Nachbarland zu machen. Die USA stellten jedoch deutlich heraus, dass es hier zuforderst um die Zurückdrängung der Terrormiliz gehe.

Nach zähen Verhandlungen hatte die Türkei den USA im Juli die Nutzung des Luftwaffenstützpunktes İncirlik erlaubt. Damit verkürzen sich die Flugzeiten der US-Kampfjets, die IS-Ziele in Syrien angreifen, künftig deutlich.

Nach einem dem IS zugeschriebenen schweren Anschlag im südtürkischen Suruç am 20. Juli hatte die türkische Luftwaffe erstmals Angriffe auf die Terrormiliz in Syrien geflogen. Deutlich häufiger griffen türkische Kampfflugzeuge seitdem allerdings Stellungen der Terrororganisation PKK an. Die PKK verschärfte ihrerseits ihre Attacken auf türkische Sicherheitskräfte.

Kritiker werfen der Türkei vor, unter dem Deckmantel des Kampfs gegen den IS vor allem gegen die PKK vorzugehen. Der syrische Ableger der PKK – die kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) – kämpft in Nordsyrien gegen den IS.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...