Finanzen

G20 warnen vor einem weltweiten Währungskrieg

Lesezeit: 2 min
07.09.2015 01:37
Die G20-Führer haben vor einem globalen Abwertungswettlauf gewarnt. China wurde nicht ausdrücklich kritisiert - vermutlich, weil China mit Russland gemeinsam eine starke Achse bei den G20 bildet. Außerdem zeigt das Abschlussdokument, dass die G20 keine Ahnung haben, wie die Krise der Weltwirtschaft beendet werden kann.
G20 warnen vor einem weltweiten Währungskrieg

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Allenfalls zwischen den Zeilen lassen die Top-Wirtschaftsmächte bei ihrem Treffen in Ankara die Sorge um Chinas Konjunkturflaute durchblicken. «Wir begrüßen die Stärkung der Wirtschaft in einigen Volkswirtschaften, aber das globale Wachstum bleibt unter unseren Erwartungen», schreiben die Finanzminister und Notenbankchefs der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) am Ende in ihrer Erklärung diplomatisch. Der IWF erläutert in einem Papier, warum die G20 wenig Mittel in der Hand haben, eine mögliche Krise zu verhindern.

Schon vor den zweitägigen Beratungen in der türkischen Hauptstadt musste die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht allzu viel Schelte der G20-Partner befürchten. Auch nicht von den Europäern, die ausnahmsweise einmal nicht wegen der Griechenland- und der Staatsschuldenkrise im Fokus stehen. «Hinter den Kulissen wird Klartext gesprochen, aber es wird niemand öffentlich an den Pranger gestellt», fasst ein Unterhändler den nach außen hin eher sanften Umgang der meisten G20-Länder mit den Chinesen zusammen.

Und das nicht nur, weil Peking schon vor der Ankara-Runde gebeten hatte, im G20-Kommuniqué nicht gesondert erwähnt oder gar gerügt zu werden. Sondern auch, weil die Mehrzahl der G20-Partner an der aktuellen Währungspolitik der kommunistischen Regierung und deren weiterer Marktöffnung eigentlich nicht so viel zu kritisieren hat. Die Hoffnung ruht auch auf den enormen Finanz-Reserven der Volksrepublik, um einen Einbruch abzufedern.

Einzig Japans Finanzminister Taro Aso soll am Rande mit den Chinesen härter ins Gericht gegangen sein - angesichts der Dauer-Spannungen zwischen beiden Ländern nicht verwunderlich. Aso soll Peking vorgeworfen haben, die globale Wirtschaft zu gefährden und zu wenig zu tun. Was unter den anderen Delegationen für Irritationen gesorgt haben soll. Zumal Japan selbst nicht gerade glänze an der Konjunkturfront, wie es heißt: «Zum Showdown zwischen Japan und China kam es in den Sitzungen aber nicht.»

Chinas Kassenwart und seine Notenbanker stellen sich den kritischen Fragen in Ankara durchaus selbstbewusst, wie Teilnehmer berichten. Präzise hätten sie die Lage geschildert. Trotz massiver Zweifel vieler Ökonomen hätten die Chinesen auch klargestellt: Die für 2015 angepeilte Wachstumsrate zwischen 6,5 bis 7,0 Prozent werde schon geschafft. Das wäre allerdings dennoch das niedrigste Plus seit etlichen Jahren.

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) jedenfalls wirft den chinesischen Währungshütern keine Fehler vor. Im Gegenteil: Er sieht weiter Chancen, dass Chinas Währung Yuan (Renminbi) bald zu einer Weltreservewährung aufsteigt und in absehbarer Zeit auch im Währungskorb des Internationalen Währungsfonds (IWF) landet. Das gilt vielen als ebenso wichtig wie der Beitritts Pekings zur Welthandelsorganisation WTO.

Schäuble bescheinigte Chinas Notenbank, zuletzt den Yuan-Kurs durchaus Richtung Marktentwicklung geführt zu haben. Auch deshalb sprach der deutsche Finanzminister schon im Vorfeld von einem «relativ entspannten Treffen». Sein französischer und russischer Amtskollege blieben gleich ganz fern, ebenso die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen.

Die mächtigste Währungshüterin der Welt konnte es ihrem Stellvertreter überlassen, in Ankara die G20-Partner über die von den USA angekündigte Zinswende und ein Ende der Politik des billigen Geldes zu informieren. Unmut gibt es hier vor allem im Lager der aufstrebenden Schwellenländer.

Befürchtet wird ein Kapitalabfluss aus Ländern wie China oder Brasilien, wenn die Zinsen in den USA steigen und Geldanlagen dort wieder attraktiver werden. Einige G20-Länder hätten es sicher gern gesehen, wenn die sich abzeichnenden Zinserhöhungen in den USA und anderswo in der Erklärung als großes Risiko für die Weltwirtschaft gebrandmarkt worden wären. Im Feilschen um die G20-Erklärung sind sie damit aber gescheitert. Stattdessen ist von Transparenz und Kommunikation bei der Zinswende die Rede.

Das Wort «Währungskrieg» taucht freilich nicht auf im G20-Dokument. Nach den jüngsten Währungsabwertungen in China und asiatischen Schwellenländern sieht so mancher Kassenwart aber durchaus eine solche Gefahr. So hält Washington Peking immer wieder vor, seine Währung abzuwerten, um der heimischen Wirtschaft Vorteile im globalen Wettbewerb zu verschaffen.

Am Ende belassen es die G20 bei einer Mahnung vor einem Abwertungswettlauf, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Lösungen
22.12.2024

So können Unternehmen gegen verbale Übergriffe aktiv werden- Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen: Rund ein Drittel der...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindergeld beantragen: Tipps und wichtige Infos für 2025
22.12.2024

Wussten Sie, dass Sie Kindergeld bis zu sechs Monate rückwirkend erhalten können? Dies gilt sowohl für Ihr erstes Kind als auch für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Märchen vorbei? Steht Deutschlands Automobilindustrie vor dem Aus?
22.12.2024

Volkswagen in der Krise, Mercedes, BMW & Co. unter Druck – und hunderttausende Jobs stehen auf dem Spiel. Wie kann der Kampf um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Credit Suisse-Debakel: Ausschuss sieht Schuld bei Bank
22.12.2024

Die Nervosität an den Finanzmärkten war im Frühjahr 2023 groß - drohte eine internationale Bankenkrise? Für den Schweizer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Volkswagen-Deal: Worauf sich VW und die IG Metall geeinigt haben
22.12.2024

Stellenabbau ja, Werksschließungen nein: Mehr als 70 Stunden lang stritten Volkswagen und die IG Metall um die Sparmaßnahmen des...

DWN
Technologie
Technologie Webasto-Geschäftsführung: „Der Einsatz von KI ist eine strategische Notwendigkeit“
22.12.2024

Angesichts des wachsenden Drucks durch die Transformation hin zur Elektromobilität und steigender Kosten in der Branche sprechen Markus...