Technologie

Durchbruch in der Notfallmedizin: Gel stoppt starke Blutungen in Sekunden

Ein Jugendlicher hat ein Gel auf Algenbasis entwickelt, das selbst stark blutende Wunden in weniger als 12 Sekunden schließen kann. Das Gel bildet eine Art Brei, das die Blutung sofort stillt und innerhalb von Minuten eine dauerhafte Wundheilung bewirkt. Das Produkt wurde jüngst für die Tiermedizin zugelassen und soll demnächst an Menschen getestet werden.
08.09.2015 11:30
Lesezeit: 1 min
Durchbruch in der Notfallmedizin: Gel stoppt starke Blutungen in Sekunden
Das Gel verschließt die Wunde sofort und hilft dem Körper, sie innerhalb von Minuten auch dauerhaft zu heilen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein junger Forscher hat ein Gel entwickelt, das direkt in stark blutende Wunde gespritzt wird und diese in weniger als 12 Sekunden verschließt. Der Wirkstoff basiert auf Algen, die in mikroskopisch kleine Polymere zerlegt wurden. In Kontakt mit dem beschädigten Gewebe bilden diese unverzüglich eine Brei-artige Struktur. Diese wirken einerseits wie ein stark klebendes Pflaster, die die Wunde zusammenschließt. Anderseits wirkt der Brei als eine Art Nano-Gerüst, das dem Körper hilft, entlang der Polymer-Oberfläche Fibrin zu bilden. Fibrin ist maßgeblich für die Wundheilung. Das Gel hilft also dauerhaft, die Wunde nicht nur zu verschließen, sondern zu heilen.

Der Erfinder Joe Landolina war erst 17 Jahre alt, als er das Produkt im Labor seines Großvaters entwickelte. Wie der Business Insider berichtet, hat Landolina zum Vertrieb inzwischen eine eigene Biotech-Firma gegründet und das Produkt namens VetiGel für derzeit rund 150 Dollar pro 5er-Packung auf den Markt gebracht –allerdings vorerst nur für Tiere. Das Büro in New York hat bereits zahlreiche Bestellungen von Tierärzten erhalten und beginnt demnächst mit der Auslieferung in den USA, Europa soll Anfang kommenden Jahres folgen. Da bisher keine Nebenwirkungen bekannt sind, soll das Produkt innerhalb eines Jahres die Zulassung für klinische Tests am Menschen erhalten.

Diese Entwicklung bedeutet einen Durchbruch für die Notfallmedizin: Verbluten ist die häufigste Todesursachen bei Unfallopfern. Bei bisher tödlichen Schnitt- und Stichwunden ebenso wie bei Verkehrsunfällen und Schusswunden könnte das Medikament helfen, den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen. Damit ist Vetigel auch prädestiniert für den militärischen Einsatz: Bei einer Zulassung soll das Produkt laut Entwickler zunächst für das Militär und für Notfall-Versorger zur Verfügung stehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...