Finanzen

Erstes Unternehmen in China plant islamische Anleihe

Lesezeit: 1 min
20.09.2015 02:40
Eine chinesische Firma will erstmals eine islamische Unternehmensanleihe begeben, um sich 150 Millionen Dollar beschaffen zu können. Mit dem Geld will sich das Unternehmen Schiffe kaufen.
Erstes Unternehmen in China plant islamische Anleihe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Erstmals will sich ein chinesisches Unternehmen Geld nach islamischen Regeln leihen: Die HNA Group, Eigner der Fluggesellschaft Hainan Airlines, will sich auf diese Weise bis zu 150 Millionen Dollar beschaffen. Damit wolle das Konglomerat Schiffe kaufen, sagte am Donnerstag der Geschäftsführer der in Genf ansässigen Shariah Advisory Group (SAG), Andrew Kinal, der den Deal mit eingefädelt hat. "Mehrere weltweit und am Golf ansässige Banken arbeiten an der Transaktion", sagte Kinal der Nachrichtenagentur Reuters. "Diese erste China-Geschäft ist nur der Anfang für islamische Finanzdienstleistungen in China", ergänzte er.

Für chinesische Unternehmen ist die Finanzierung über Kredite im Inland vergleichsweise teuer. "Staatliche Unternehmen haben einen bevorzugten Zugang zum Kreditmarkt, wodurch ihre Finanzierungskosten geringer sind, aber für private Firmen ist das schwieriger", erläuterte Ben Ping Chung Cheung von SAG in Hongkong. "Für sie stehen weniger Kredite bereit." Deshalb wachse das Interesse an Alternativen. Islamische Finanzdienstleistungen werden beispielsweise in Großbritannien, Hongkong und Luxemburg angeboten.

Islamische Finanzierungsmodelle verlangen in der Regel für Kreditgeschäfte den Bezug auf konkrete Güter und Vermögensteile wie etwa Landbesitz oder Immobilien. Hintergrund ist, dass für sie gemäß dem Koran ein Zinsverbot gilt.

Stattdessen erfolgt die Vergütung beispielsweise über Gewinnbeteiligungen. Auch Spekulationen und die Übernahme erkennbar großer Risiken sind untersagt. Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen islamischen Finanzierungsmodellen eine größere Rolle bei weltweiten Investitionen einräumen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...