Finanzen

Deutschland: Zinssätze für langfristige Anleihen auf Rekord-Tief

Lesezeit: 1 min
25.04.2012 12:06
Auf dem Bond Markt hält die Flucht in die Bunds an. Während Italien und Spanien immer höhere Kreditkosten in Kauf nehmen müssen, sinken die Zinssätze für deutsche Anleihen stetig. Langfristige Papiere erreichten heute ein Rekord-Tief.
Deutschland: Zinssätze für langfristige Anleihen auf Rekord-Tief

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wie Spanien und Italien emittierte nun auch Deutschland in dieser Woche Staatsanleihen. Doch im Gegensatz zu den italienischen und spanischen Auktionen, die mit steigenden Zinssätzen konfrontiert waren (hier), zeigte auch die heutige Auktion, dass Deutschland noch als sicherer Hafen angesehen wird.

Die Zinssätze für deutsche Bonds mit einer Laufzeit von 30 Jahren erreichten den niedrigsten Wert überhaupt: Sie fielen von 2,62 Prozent, die auf einer vorherigen Auktion solcher Bonds erreicht wurden, auf nur mehr 2,41 Prozent. Allerdings war die Nachfrage am Markt nicht ganz so groß, wie erwartet. Von den angepeilten 3 Milliarden Euro wurden lediglich 2,405 Milliarden Euro durch den Verkauf erreicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...