Politik

Obama: Wir sind die großartigste Nation der Welt

Noch vor der offiziellen Beendigung der Stimmauszählung hielt Barack Obama am späten Abend seine Sieges-Rede in Chicago. Er bedankte sich und wies auf die großen Herausforderungen für die USA hin.
07.11.2012 09:55
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Romney gescheitert: Barack Obama bleibt Präsident

Obama ließ in seiner Siegesrede in Chicago schon die Schwerpunkte seiner neuen Amtsperiode anklingen: „Ihr habt uns gewählt, damit wir uns auf eure Jobs konzentrieren, nicht unsere. In den kommenden Wochen werde ich eng mit den Vorsitzenden beider Parteien zusammen arbeiten, um die Herausforderungen anzugehen, die wir nur gemeinsam lösen können. Das Haushaltsdefizit muss verringert werden. Das Steuersystem muss reformiert werden. Die Immigration muss in geordnete Bahnen gelenkt werden. Wir müssen uns vom Öl befreien.“

In der Rede sprach Obama von einem Fortschritt für die amerikanische Gesellschaft: „Die Aufgabe unsere Gemeinschaft zu perfektionieren kommt voran. Wir sind eine amerikanische Familie und wir wachsen und fallen gemeinsam als eine Person und als eine Nation“, so Obama. „Heute Abend, mit dieser Wahl, hat uns das Amerikanische Volk daran erinnert, dass das Beste noch kommen wird“, sagte er zu Beginn seiner Rede. Obama beschwor auch die Vielfältigkeit der amerikanischen Gesellschaft: „Nicht unser Militär macht uns reich, sondern die Vielfalt unserer Gesellschaft. Wir sind die großartigste Nation der Welt."

Sein Herausforderer Mitt Romney habe sich so sehr gewünscht die Hoffnungen der Amerikaner zu erfüllen und das Land in eine andere Richtung zu führen, sagte er in seiner Reaktionsrede in Boston: „Aber die Nation hat einen anderen Präsidenten gewählt und deshalb werde ich für ihn und diese große Nation beten“, bekundete Romney.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Wahlsieg: Obamas Minderheiten-Strategie geht auf

Goldpreis steigt nach Obama-Sieg

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...