Wirtschaft

EU-Steuerzahler kaufen für 500 Millionen Euro Gas für die Ukraine

Russland und die EU haben sich offenbar auf die Erdgas-Lieferungen für die Ukraine geeinigt. Demnach gewähren die EU-Steuerzahler der Ukraine einen Kredit von einer halben Milliarde Euro. Das Geld soll direkt auf ein Sperrkonto bei Gazprom fließen.
15.09.2015 00:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU-Steuerzahler werden für die Gasversorgung der Ukraine im Winter in Anspruch genommen. Der russische Energieminister Alexander Novak bestätigte laut TASS das Ergebnis eines Treffens zwischen der EU und Russland am Freitag in Wien. Demnach wird die EU 500 Millionen Euro an den russischen Gazprom-Konzern überweisen. Damit betrachten die Russen die Anzahlung für das vierte Quartal 2015 und das erste Quartal 2016 als geleistet. Russland gewährt der Ukraine einen Rabatt. Es ist zu erwarten, dass die Ukraine zustimmen wird – wenngleich Kiew zuletzt einen noch höheren Rabatt gefordert hatte. Der Chef des ukrainischen Gas-Konzerns, Naftogas Andrej Kobolew, deutete jedoch zuletzt an, dass die Ukraine dem Deal zustimmen könnte.

Die Ukraine muss dringend die Gas-Speicher auffüllen, um über den Winter zu kommen. Bereits jetzt ist eine zweiwöchige Verspätung eingetreten.

Mit der aktuellen Lieferung hat die Ukraine etwa die Hälfte des Bedarfs gedeckt. Dann müssen noch einmal 500 Millionen Euro aufgetrieben werden. Die Ukraine selbst hat das Geld nicht, denn sie ist pleite. Es bestehen gute Chancen, dass auch die zweite Tranche von den europäischen Steuerzahlern übernommen werden darf.

Der Betrag könnte auch noch steigen – wenn nämlich der Winter kälter wird als der vergangene Winter. Gazprom-Chef Alexej Miller sagte, Russland erwarte einen „außergewöhnlich kalten“ Winter.

Die Einigung ist als weiteres Zeichen der Annäherung zwischen der EU und Russland zu sehen. Es ist bemerkenswert, dass Russland trotz der andauernd feindseligen Töne aus Kiew überhaupt einen Rabatt einräumt. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hatte nach einem Treffen am Samstag gesagt, dass die Chancen auf eine De-Eskalation in der Ukraine so gut stünden wie noch nie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...