Politik

Auftragseinbruch: Deutsche Industrie drosselt Produktion

Lesezeit: 1 min
07.11.2012 18:48
Im September ist in Deutschland das produzierende Gewerbe den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Vor allem der Produktionseinbruch in der Industrie ist für den Rückgang verantwortlich.
Auftragseinbruch: Deutsche Industrie drosselt Produktion

Aktuell: Entlassungswelle in Europa: Unternehmen streichen tausende Stellen

Die erbrachte Leistung im produzierenden Gewerbe ging im September gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent zurück, so das Wirtschaftsministerium. Im August war bereits ein Rückgang von 0,4 Prozent verzeichnet worden. Ausschlaggebend für die gesunkene Leistung des produzierenden Gewerbes im September war der Rückgang der Industrieproduktion um 2,3 Prozent. Vor allem die Hersteller von Vorleistungs- und Investitionsgütern haben ihre Produktions zurückgefahren. Die Erzeugung im Bauhauptgewerbe  hingegen stieg um 2,7 Prozent, so das Ministerium.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Leistung des produzierenden Gewerbes im Zeitraum August/September um 1,2 Prozent ab, in der Industrie sogar um 1,8 Prozent. Besonders der starke Einbruch der Auftragseingänge war für die Drosselung der Produktion verantwortlich (mehr hier). Der Rat der Wirtschaftsweisen rechnet für das letzte Quartal in diesem Jahr sogar mit einem regelrechten Tiefpunkt für die deutsche Wirtschaft (mehr hier).

Weitere Themen:

EU muss Wirtschaftsprognose nach unten korrigieren

Griechenland: Schwere Ausschreitungen erwartet

Streit im griechischen Parlament: Sparpaket auf der Kippe

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Immobilien
Immobilien Bau-Branche lobt Regierung für jüngste Beschlüsse
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...