Technologie

Carsten Maschmeyer als Untergangs-Prophet für die FinTechs

Viele Start-Ups bedienen den neuen Trend, Bankgeschäfte online abzuwickeln. Sie erfreuen sich hoher Bewertungen. Als Prophet hat sich auch der ehemalige AWD-Chef Carsten Maschmeyer unter die Goldgräber gemischt.
22.09.2015 00:50
Lesezeit: 1 min

Immer mehr junge Online-Unternehmen greifen mit ihren Angeboten Banken und Versicherungen an. Fintechs heißen die Herausforderer, die digitale Bankgeschäfte aller Art und andere Anwendungen anbieten. Doch auch beim Thema Transparenz beanspruchen sie für sich, der klassischen Finanzbranche voraus zu sein. Die Werbebotschaften suggerieren Einfachheit und Kundenorientierung. Fintechs zeichnen sich durch eine direkte Sprache in ihren Marketingbotschaften aus.

Wie es in der Praxis beim Thema Transparenz um die Jungunternehmen bestellt ist, hat kürzlich das „Institut für Transparenz“ (ITA) untersucht und dabei 18 erfolgreiche deutsche Fintechs aus dem Bereich Versicherung und deren Internetseiten auf den Prüfstand gestellt. Die Tester vergaben gleich sechsmal die Bestnote: Neben Community Life, Friendsurance, Knip, Schutzklick und Treefin gehört auch das Finanztechnologieunternehmen Clark dazu. Zu den Eigentümern des ITA zählt im Übrigen das Fintech Finleap, das an Clark als Partner beteiligt ist.

So gut die Bewertungen auch sein mögen, nicht alle der derzeit in Deutschland registrierten rund 200 Fintech Start-ups werden die nächsten Jahre überleben. Dies dürfte spätestens nach dem Platzen der New Economy-Blase allen bewusst sein.

Der ehemalige AWD-Chef Carsten Maschmeyer, der selbst Anteile am Fintech barzahlen.de hält, geht davon aus, dass nur rund 10 Prozent der Firmen überleben werden. Dass in Deutschland öfter über das Scheitern als über Erfolgskonzepte gesprochen wird, zeigen nicht zuletzt die Ausfälle der vergangenen Jahre.

Beim neuen Bezahlverfahren ist beispielsweise längst Ernüchterung eingetreten. Experten zufolge hätten bisher gut 40 Firmen versucht PayPal zu kopieren, allerdings bietet der Markt in diesem Segment maximal Platz für drei Anbieter. Somit klingt Maschmeyers „Überlebensquote“ in Höhe von 10 Prozent mehr als optimistisch.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...